• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv

News & Archiv

2016

Schulfinale „Jugend debattiert“

Insgesamt 14 Klassen nahmen dieses Jahr am „Jugend debattiert“-Wettbewerb an der Freiherr-vom-Stein Schule teil. Die beiden Siegerinnen der Sekundarstufe I, Katharina Kowoll (9D) und Ann-Marit Herzig (8D), hatten sich zuvor bereits in ihren Klassen und dem Vorfinale durchgesetzt.

Weiterlesen …

"Wandelklima" - ein interaktiver Theaterabend

Am 10. Februar, um 18:00 Uhr, fand im Theaterkeller des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums ein interaktiver Theaterabend statt. Das Thema des Abends lautete „Wandelklima“. Der Titel steht für ein Theaterprojekt im Rahmen des Programmes „KlimaKunstSchule“, das von Dominik Werner 2013 ins Leben gerufen wurde. Seitdem veranstaltet der Theaterpädagoge immer wieder Abende zu den Themen Klimawandel und Naturschutz.

Weiterlesen …

„Hilfe zum Sterben“ ˗ ethisch-theologischer Fachvortrag von Prof. Dr. Ulrich Eibach

Die Thematik „Sterbehilfe“ ist sehr aktuell, denn sie wurde in Deutschland neu geregelt. Der Bundestag entschied sich am 6. November 2015 für die Annahme eines fraktionsübergreifend initiierten Gesetzentwurfs. Am 26. Januar stellte Prof. Dr. Ulrich Eibach vor der Oberstufe des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums daher das Thema in den europäischen Kontext und beurteilte es kritisch aus theologisch-ethischer Sicht.

Weiterlesen …

Steinschüler finanzfit für den Alltag

Was an einigen Schulen in Frankfurt schon bekannt ist, hat nun auch am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Fulda in den ersten beiden Februarwochen Einzug erhalten. Die Projektklassen der siebten und achten Jahrgangstufen nahmen an einem vierstündigen Workshop der gemeinnützigen Initiative „My Finance Coach“ teil.

Weiterlesen …

Purpur - Inklusives Theaterprojekt im Rahmen der 28. Fuldaer Schultheatertage

Am 28.1. 2016 hatten die Fuldaer Schultheatertage ihren Höhepunkt in einer Aufführung im Schlosstheater gefunden und es war einfach nur klasse!

Weiterlesen …

Fünfwöchtiges Projekt "Füreinander da sein: Leben mit Behinderung"

Unsere Freiherr-vom-Stein-Schule ist Projektpartner bei „FuldaFutur: gemeinsam in der Arbeitswelt“, das wiederum vom „Bundesministerium für Arbeit und Soziales“ gefördert wird. In diesem Rahmen führten wir im Evangelischen Religionsunterricht der Klasse 7 ein fünfwöchiges Projekt zum Thema „Füreinander da sein: Leben mit Behinderung“ durch. Begleitet wurden wir dabei von Frau Larissa Mihm, die direkt bei „FuldaFultur“ arbeitet, und von unserem Religionslehrer, Herrn Dr. Peter Mergler.

Weiterlesen …

Schülerinnen und Schüler optimal fördern

Mit großem Engagement präsentierten Schülerinnen und Schüler am 5. Februar den annähernd 400 Besuchern das vielfältige Bildungsangebot ihres Freiherr-vom-Stein Gymnasiums. Unterstützt von den Lehrkräften gewährten sie den Viertklässlern aus der Region in über 30 Aktionsräumen interessante Einblicke in ihre »Hessische Europaschule«.

Weiterlesen …

Schulleiter für zwei Jahrzehnte: Eine Ära geht zu Ende

Im Anschluss an einen ökumenischen Dankgottesdienst der Schulgemeinde in der St.-Elisabeth-Kirche verabschiedete sich das Freiherr-vom-Stein Gymnasium am 29. Januar zusammen mit etwa 350 Gästen von seinem langjährigen Schulleiter Helmut Sämann. Viele Wegbegleiter aus Politik und Bildung würdigten dabei das stets initiative, motivierende und charmante Vorgehen, durch das Sämann zwei Jahrzehnte lang Schulgeschichte schrieb.

Weiterlesen …

Theaterabend zum Thema "Wandelklima"!

Wir Menschen und unsere Lebensweisen haben Folgen für das Klima der Erde. Das wissen wir. Es hat aber kaum spürbaren Folgen für unser Verhalten im Alltag.
Warum eigentlich nicht? Was hält uns davon ab, klimagerechte Entscheidungen zu tre&en? Was brauchen wir in unseren Schulen, Nachbarschaften und Kommunen, damit ein Klima für gesellschaftlichen Wandel entsteht - mit Lust auf Veränderungen zum Guten Leben für alle?

Weiterlesen …

Bücherspenden und Schulsachen für Flüchtlinge

Die Schüler/innen der Klasse 7f sammelten im Dezember beim Verkauf von Kuchen Geld für Flüchtlinge in Horas. Zur Zeit leben dort 17 Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren, die eine Grundschule, eine Hauptschule und eine berufliche Schule besuchen. Eine Buchhändlerin suchte für jedes Kind bzw. für jede/n Jugendlichen ein Wörterbuch aus.

Weiterlesen …

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP