• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

50 Jahre Elysée-Vertrag

Am Freitag, 27.9.2013, besuchten die beiden Französisch-Leistungskurse der Q1 von Frau Reith und Q3 von Frau Habersack die Vortragsreihe "50 Jahre Elysée-Vertrag – Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit" in der Aula der Alten Universität in Fulda. Organisiert von Dr. Michael Imhof vom Verein Zukunft Bildung Region Fulda e.V. leitete dieser durch die gelungene Veranstaltung.

50 Jahre Elysée-Vertrag

Zunächst stellte Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel die deutsch-französische Zusammenarbeit als eine regionale Herausforderung dar. Anschließend referierte die neue französische Generalkonsulin von Frankfurt, Sophie Laszlo, im Rahmen einer Bildpräsentation über die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen der letzten 60 Jahre und ließ die Zuhörer neue Aspekte der deutsch-französischen Verständigung entdecken. Robert Koschitz, Vize-Präsident des Club des Affaires de la Hesse, stellte in seinem anschließenden Vortrag dar, wie viele Unternehmen in Hessen Kontakte nach Frankreich pflegen. Zudem unterstrich er die Wichtigkeit und Bedeutung der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen und forderte die Schülerinnen und Schüler auf, Praktika in Frankreich bzw. bei deutschen Firmen mit Sitz in Frankreich zu machen oder in Frankreich zu studieren und Austauschprogramme in Anspruch zu nehmen. In einer Diskussion über die Europapolitik vor Ort stellten sich Michael Brand (MdB) und Barbara Weiler (MdEP) den Fragen einiger Schülerinnen und Schüler der Marienschule und des Marianums. Schließlich erfolgte ein Dialog zwischen Patrick Adam vom Hessischen Kultusministerium und Vertretern der Schulen aus Fulda. Von der Freiherr-vom-Stein-Schule stellten hier neben Frau Reith die Schülerinnen Johanna Günkel und Damaris Will ihre Erfahrungen im dreimonatigen Austausch mit der Partnerschule in Landerneau in der Bretagne dar und berichteten von besonderen Momenten mit ihren Austauschpartnern, mit denen die Freundschaften wohl noch lange andauern werden. Johanna Günkel berichtete beispielsweise, dass ihre Austauschpartnerin für sie nicht nur eine Freundin, sondern sogar eine Schwester geworden sei. Am Ende der Veranstaltung präsentierte sich der Freundeskreis Fulda-Arles unter Leitung von Sybille Herbert und Marie Buchmann und lud die Schülerinnen und Schüler ein, Kontakte nach Arles zu knüpfen. Die gesamte Veranstaltung wurde musikalisch durch hervorragende Violinen- und Klaviervorträge von Sophie Hunold, Schülerin der Freiherr-vom-Stein-Schule und ihrer Mutter umrahmt. Ebenso präsentierte sich das Flötenensemble der Freiherr-vom-Stein-Schule unter Leitung von Stephanie Vautz. Abschließend glänzte ein Bläsertrio des Blasorchesters (Tim Gemeinhardt, Alexandra Klüh und Niklas Breunung) mit dem emotionalen Vortrag der deutschen und französischen Nationalhymne sowie der Europahymne.

Alles in allem erwies sich die Vortragsreihe als gelungene und interessante Veranstaltung, die den Zuhörern neue Perspektiven der deutsch-französischen Beziehungen aufzeigte und zur Belebung eben dieser aufrief.

 

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP