• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

| von Carola Reith

„Ausland? Na klar, aber wie und wohin?“ - Stein-Schülerinnen und Schüler informieren sich über Wege ins Ausland

Als Hessische Europaschule ist es der Freiherr-vom-Stein-Schule ein Anliegen, die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben und Arbeiten in Europa vorzubereiten und ihnen einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu ermöglichen. Zu diesem Zweck hatte die Schule die kompletten Jahrgangsstufen 9 und 10 zu einem Vortrag unter dem Motto „Wege ins Ausland – Welche Möglichkeiten bietet mir Europa?“ eingeladen.

Über 200 Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula, um sich über Möglichkeiten von internationalen Praktika und längere Auslandsaufenthalte zu informieren. Für die Veranstaltung, die in Kooperation mit Herrn Opitz von Europe direct (EU-Informationszentrum der Hochschule Fulda) stattfand, konnte erneut Herr Florian Staudt als Referent gewonnen werden. Als Mitglied des Speakers-Pool der Europäischen Kommission und studierter Europawissenschaftler ist Herr Staudt, der extra aus Berlin angereist war, ein wirklicher Experte auf dem Gebiet von Auslandserfahrungen. Er stellte in einem informativen Vortrag zahlreiche verschiedene Wege von Austauschprogrammen und Sprachreisen über Jugendfreizeiten bis hin zu Ehrenämtern und Auslandspraktika vor, die es jungen Menschen ermöglichen, noch während der Schulzeit ins Ausland zu gehen. Daneben berichtete Herr Staudt, der selbst diverse Auslandserfahrungen im europäischen und internationalen Ausland sammeln konnte, lebensnah über seine eigenen Erlebnisse und erklärte nachvollziehbar den Nutzen und Mehrwert von Auslandsaufenthalten. Er gab den Jugendlichen auch wertvolle und hilfreiche Tipps, beispielweise in Bezug auf Zuschuss-Möglichkeiten, Stipendien, Bewerbungsmodalitäten und Anlaufstellen. Die gelungene Veranstaltung wurde durch eine Gesprächsrunde abgeschlossen, bei der die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu klären, so dass sie mit neuen Impulsen und Anregungen für ihre eigene Zukunft im Gepäck nach Hause gehen konnten.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP