• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Berufsberatung für die Oberstufe

Andrang beim Berufs-Infotag in der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda: Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe konnten in der Aula verschiedene Berufe näher kennen lernen.

Berufsberatung für die Oberstufe

Gut 30 Gäste  gaben Auskunft über ihre Tätigkeit, darunter Richter, Psychologen, Bundeswehroffiziere, Ingenieure, Ärzte, Künstler, Betriebswirte, Theologen – und auch die Fuldaer Zeitung war vertreten. „In diesem Jahr haben wir erstmals Praktiker zu Gesprächen eingeladen – und das Interesse ist groß“, erklärte Melanie Hohmann, Sprecherin der Fachschaft Politik.

Die Schülerinnen und Schüler hatten in der Aula die Möglichkeit, mit Vertretern der dort vertretenen Branchen und Berufszweigen direkt Kontakt aufzunehen und konnten in persönlichen Gesprächen erste Eindrücke sammeln oder konkrete Informationen über das gewünschte Berufsfeld erhalten.

Ein sehr stark gefragtes Berufsfeld war die Sparte Marketing und Werbung, die durch Herrn Ronald Erb - einen ehemaliger Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule, vertreten war. Diese hatte nach dem Abitur für eine namenhafte Online-Marketing- Agentur gearbeitet und ist nun Geschäftsführer und Miteigentümer zweier eigener Agenturen. Das Berufsfeld der modernen Marketingkommunikations-Kaufmanns  ist attraktiv und viele Schüler zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten, aber auch vom Anspruch dieser Tätigkeit.

Erb versicherte, dass gute Leute immer gebraucht würden und dass Kreativität eine Grundvoraussetzung für den Beruf sei. Mit der Vorstellung des "Easy Living" in einer hippen Medienwelt räumter er aber gründlich auf, denn er macht sehr deutlich, dass gerade in der Werbe- und Medienbrache harte Arbeit vor dem Erfolg ständen und dass bei der Vielzahl der Mitkonkurrenten die Messlatte sehr hoch hinge.

Kernfähigkeiten seien vor allem die Fremdsprachen, aber auch Mathematik und die Kenntnis im Umgang mit modernen Computerprogramme seien unabdinglich.

Erb, der seinen Berufsabschluss als Marketingkommunikations-Kaufmann als Jahrgangsbester abschloss, stellte heraus, dass seine Firma bei geeigneter Qualifikation gerne engagierte Einsteiger und Interessenten beruflich fördern würde, also schaut mal rein!

Die Gesamtveranstaltung, die insgesamt ein voller Erfolg war und bei den Schülern auf reges Interesse stieß, stand unter Leitung von Katja Humburg-Huffert.

Max Steller, Jgst. 10

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP