Bewegungs- und Talentcheck: Sportmotorische Leistungsfähigkeit entdecken
Anfang Oktober stellten sich Schülerinnen und Schüler der siebten Klassenstufe zehn Einzeltests im Fuldaer Bewegungs- und Talentcheck, aus denen ein individuelles Stärken-Schwächen-Profil erhoben wird.

Innerhalb einer Doppelstunde durchliefen etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den umfangreichen Sportzirkel, zu dem unter anderem ein Reaktionstest, Standweitsprung, Sprint und Sit-Ups gehörten. Als Ergänzung diente ein Elternfragebogen, der es ermöglichte, die erfassten Informationen noch genauer zu objektivieren.
„Die ersten Daten der Kinder wurden bereits während der Grundschulzeit erfasst. Damals bekamen die Kinder daraufhin einen individuellen Förderplan. Heute, nach gut 5 Jahren, werden diese Daten mittels der Wiederholung des Tests evaluiert“, erklärt Sportlehrer Tobias Jestädt, der diese Initiative an der Freiherr-vom-Stein Schule hauptverantwortlich betreute. Jeder Teilnehmer werde eine persönliche Urkunde erhalten, auf welcher entsprechend den Talenten des Kindes drei geeignete Sportarten verzeichnet seien.
Laut Prof. Hohmann vom Institut für Sportwissenschaften an der Universität Bayreuth besteht zudem „die Möglichkeit der Vermittlung der aus sportmotorischer Sicht leistungsschwächeren Kinder an eine gezielte Bewegungsförderung sowie der sportmotorisch besonders begabten Kinder – anhand eines auf verschiedenen Sportarten aufbauenden zusätzlichen Talenttests (Talentcheck) – an einen geeigneten Sportstützpunkt des Landkreises.“
Den Kindern selber hat der Bewegungscheck zudem viel Freude bereitet:
„Wir finden es gut“, erklärten Michael Spomer und David Schumacher aus der Klasse 7g einstimmig, „dass die Schulleitung das unterstützt hat. Besonders freuen wir uns auf die Urkunde mit den empfohlenen Sportarten!“
Dr. Peter Mergler