• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

| von Julia Weßler

Bundesjugendspiele der Klassen 5-7

Bei gutem Wetter und für Höchstleistungen angenehmen Temperaturen fanden am Dienstag und am Mittwoch, dem 09.09.2025 und 10.09.2025, die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Klassen 5-10 statt.

Bundesjugendspiele der Klassen 5-7

Zunächst standen die leichtathletischen Disziplinen, nämlich der Sprint, der Wurf und der Sprung, auf dem Programm.

Mit selbstgemalten Plakaten zogen die Klassensprecher der Klassen 5-7 wie Gladiatoren in die Arena ein und vertraten ihre Klasse. Am Ende des Tages wurden die Sportler/ Sportlehrinnen des Jahrgangs mit den besten Ergebnissen im Dreikampf geehrt.

Dies waren:

Jahrgangsstufe 5:

1. Kaprice Tatdja (5d)
2. Viktoria Kortum (5c)
3. Hira Hintbahar (5b)

1. Vitali Wisner (5f)
2. David Tiessen(5)
3. Maxim Laas (5)

Jahrgangsstufe 6:

1. Angela Shigare (6e)
2. Lotta Atzert (6b)
3. Alice Maziouk (6b)

1. Anton Gensler (6e)
2. Quentin Heil(6d)
3. Paul Konz (6d)

Jahrgangsstufe 7:

1. Tanja Wolgin (7d)
2. Lina Dekker (7e)
3. Sophie Pauls (7e)

1. Yanes Belmenai (7d)
2. Milan Pujol (7e)
3. Johann Höhne (7b)

Jahrgangsstufe 8:

1. Malia Bohl (8c)
2. Franziska Heußner (8c)
3. Carla Möller(8a)/ Leah Grob (8c)

1. Leopold Henkel (8b)
2. Samuel Spies(8d)
3. Danny Decker (8e)

Jahrgangsstufe 9:

1. Lena Dehler (9c)
2. Imka Kerstin Merz (9a)
3. Paula Schätzmüller (9d)

1. Giorgi Svanidze (9e)
2. Levin Martens (9e)
3.David Boldt(9c)/Dominik Schäfer(9f)

Jahrgangsstufe 10:

1. Paula Leni Deichmann(10c)
2. Veronica Zasedatelyeva (10b)
3. Laia Staack (10c)

1. Suel Bunzenthal (10e)
2. Finn Happel (10e)
3. Vincent Vogt(10c)

Nachdem die Schüler bei den leichtathletischen Wettkämpfen hervorragende Leistungen erzielt hatten, ging es bei dem Spielefest darum, einen Klassensieger zu ermitteln.
In einem speziellen Völkerball- und Fußballturnier und bei der Klassenstaffel über 10x 200m wurde am Ende zwar die vermeintlich sportlich vielfältigste Klasse des Jahrgangs ausgespielt, allerdings stand  vor allem das gemeinsame Erleben und die Stärkung der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt.

Mit großer Begeisterung und viel Jubel feuerten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig an. Auch hier gab es für die erfolgreichste Klasse eine Urkunde und eine Packung „Sportlernahrung“ mit ein bisschen Zucker.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP