| von Robert Nickel
Bundesjugendspiele und Schulfach „ökologisches Verhalten“ - Schulfinale Jugend debattiert an der Freiherr-vom-Stein-Schule
Mit den 9., 10., und 11. Klassen nahmen in diesem Jahr wieder drei Jahrgangsstufen am Jugend-debattiert-Wettbewerb teil.

In der Sekundarstufe I debattierten Johannes Luck (9f), Tabea Herber (10e), Johannes Odenthal (10d) und Merle Wittke (9b) die Frage, ob die Teilnahme an den Bundesjugendspielen in Zukunft freiwillig sein soll. In einer spontanen Umfrage vor der Debatte sprach sich ein Großteil des Publikums für eine freiwillige Teilnahme aus. Nach lebhaften 24 Minuten Diskussion und einer intensiven Beratung der Jury wurden Johannes Luck und Johannes Odenthal als Sieger gekürt. Sie vertreten die Freiherr-vom-Stein-Schule am 20.02. im Regionalfinale.
In der zweiten Debatte ging es für Felix Hinzmann (11c), Raphael Seidl (11d), Iljan Badenhop (11a) und Mea-Sophie Klauschke (11b) um die Frage, ob in der Schule ein Fach „Ökologisches Verhalten“ eingeführt werden soll. Die Debattanten überzeugten hier neben einer guten Sachkenntnis auch mit anschaulichen und humorvollen Vergleichen, die das Publikum zu einem für Jugend debattiert eigentlich ungewöhnlichen und nicht vorgesehenen Zwischenapplaus bewegten. Dementsprechend schwierig war es für die Jury nachher, sich auf einen Sieger festzulegen. Schließlich einigte sie sich auf Mea-Sophie Klauschke als Siegerin, Felix Hinzmann fungiert als ihr Vertreter.
Ein abschließender Dank gilt auch hier nochmals den Ersatzkandidaten, die sich genauso intensiv und weitestgehend in ihrer Freizeit auf das Finale vorbereitet haben: Karolin Lyschik, Felix Weiß, Nico Krah, Sophie Wehner, Lina Heinroth, Julia Hoffmann, Isabel Kraus.
Teilnehmer des Schulfinals (links nach rechts):
Felix Hinzmann (11c), Raphael Seidl (11d), Iljan Badenhop (11a), Johannes Luck (9f), Mea-Sophie Klauschke (11b), Johannes Odenthal (10d), Tabea Herber (10e, hinten), Merle Wittke (9b, vorn)