• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Bundespreis im Europäischen Wettbewerb

Die Freiherr vom Stein Schule wurde mit einem Bundespreis für ihr Projekt „Construire ensemble / zusammen bauen“ ausgezeichnet. Europaministerin Lucia Puttrich überreichte Urkunden und Preise.

Bundespreis im Europäischen Wettbewerb

Die Klassen 9c und 9g der Freiherr vom Stein Schule waren mit ihren Beiträgen zum Thema „Wir sind Europa!“ erfolgreich. Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe Europas und stand diesmal unter der Überschrift „YOUrope – es geht um dich!“. Die Stein-Schüler nahmen mit eTwinning am Wettbewerb teil.

Im Projekt „Construire ensemble / zusammen bauen“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler im virtuellen Klassenzimmer mit Partnern am Collège Notre Dame de la Salle in Marmande, Frankreich, im Fach Geschichte zusammen. In diesem gemeinsamen Unterricht entstanden (auf Englisch, Deutsch und Französisch verfasste) Präsentationen über die Entwicklung von Lebensqualität in Europa. Die Schülerarbeiten befassten sich mit drei Schwerpunktthemen: „Aus Feinden werden Freunde“: Die Schülerinnen und Schüler untersuchten die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. „Industrialisierung verändert(e) Europa“: Auf einer digitalen Pinnwand stellten sie das Thema ‚Industrialisierung und soziale Frage im 19. Jahrhundert‘ facettenreich dar. „Fortschritt ohne Ende(?)“: In diesem Modul setzten die Klassen historische Entwicklungen und aktuelle Fragen in Beziehung.

Die besten 100 der 5938 hessischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs waren dazu eingeladen, ihren Preis bei der Bundessiegehrung bei EUMETSAT, der Europäischen Organisation für meteorologische Satelliten, in Darmstadt entgegenzunehmen. Stellvertretend für die Freiherr vom Stein Schule waren Ida Müller und Christian Lange (Klasse 9c) unter Leitung von Anita Hoehle, Gründerin des ausgezeichneten eTwinningprojektes, angereist. Staatsministerin Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund, Bernd Kaufmann, Head of General Services Division bei EUMETSAT, Wolf Schwarz (Hessisches Kultusministerium), Brigitte Hirschler, Stiftungsmanagerin (EBS) im Hessisches Kultusministerium, Thomas Mann, MdEP und Vorsitzender des Landesverbandes der Europa-Union Hessen, sowie Janin Hartmann, Projektleiterin des "Europäischen Wettbewerbs", beglückwünschten die Preisträger und überreichten Urkunden und Preise.


Bildunterschrift: Staatsministerin Lucia Puttrich, Lehrerin Anita Hoehle, Ida Müller (9c), Christian Lange (9c)

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP