Dankgottesdienst zum Schuljahresende
Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die Schulgemeinschaft der Freiherr-vom-Stein-Schule zu einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst, um das vergangene Schuljahr mit einem Moment der Besinnung, des Dankes und der Gemeinschaft ausklingen zu lassen.

Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Dankes – für Erfahrungen, Begegnungen und gemeinsames Lernen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen trugen persönliche Dankesworte vor: Von der gelungenen Eingewöhnung in Klasse 5 über erlebnisreiche Fahrten, internationale Schüleraustausche und gestärkte Klassengemeinschaften bis hin zu Dankbarkeit für Unterstützung durch Lehrkräfte, Eltern und die gesamte Schulgemeinschaft. Auch Lehrkräfte, Referendarinnen und Eltern kamen zu Wort.
Besonders berührend war das Ritual des Lichterentzündens: Nach jedem Dankesbeitrag wurde ein Teelicht angezündet – ein leuchtendes Zeichen der Erinnerung und Verbundenheit. Zwischendurch erklang immer wieder der Kehrvers als musikalische Verbindung der Gedanken.
Die musikalische Gestaltung übernahmen Stefanie Muhl am Klavier, Nicole Stöppler an der Altflöte und Christoph Hartmann an der Gitarre. Ihre einfühlsame Begleitung verlieh der Feier eine besondere Atmosphäre.
Der Gottesdienst wurde ökumenisch gehalten von Pfarrer Jörg Scheer auf evangelischer Seite und Prof. Dr. Cornelius Roth auf katholischer Seite. Die Predigt wurde von Pfarrer Scheer gehalten, während Pfarrer Roth die Feier durch liturgische Elemente bereicherte.
Im Anschluss an die Predigt waren alle Gottesdienstteilnehmenden eingeladen, eine einfache Schnur zur Hand zu nehmen, die zuvor in den Bankreihen ausgelegt worden war. Für jedes Erlebnis oder jede Erfahrung, für die sie dankbar waren, machten sie einen Knoten in ihre Schnur – oft also gleich mehrere. Anschließend brachten sie diese geknoteten Schnüre nach vorn und legten sie auf ein großes, kreativ gestaltetes „DANKE“-Schild, das aus fünf Einzelschildern bestand: je eines für die Buchstaben D – A – N – K – E. So entstand ein gemeinschaftliches, lebendiges Zeichen des Dankes, das die Vielfalt und Tiefe persönlicher Erfahrungen sichtbar machte.
Mit dem gemeinsamen „Vater unser“, einem Friedensgruß und dem Segenslied „Irischer Segen“ klang die Feier aus – erfüllt von Gemeinschaftsgeist, Zuversicht und dem Wunsch, gestärkt in die Ferien zu gehen.
Unser Dank gilt allen Mitwirkenden herzlich für die Vorbereitung und Gestaltung dieses besonderen Gottesdienstes.