| von Clemens Hacker / Marius Nüchter
Das Beste kommt zum Schluss: Feierliche Preisverleihung für besondere Leistungen 2025
Am Montag, den 30.06., wurden erstmalig in einem neuen Format die Lernenden unserer Schule für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Egal ob im kreativen oder sportlichen Bereich, ob wissenschaftlich oder auf die Schulgemeinschaft ausgerichtet: In allen Bereichen konnten die Lernenden glänzen und dafür erhielten sie nun zum Schuljahresabschluss die entsprechenden Würdigungen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung rockig und beschwingt von der Young Band und Bläserklasse 6 unter der Leitung von Sophia Kulla mit dem Stück „Louie, Louie“. Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam begrüßte die Anwesenden zu dieser neuen Ehrungsfeier. Es sei ein besonderer Moment für alle, bei dem man innehalten und zurückblicken wolle, um die Leistungen der vergangenen Monate zu würdigen. Dazu sprach er motivierende und inspirierende Worte: Geehrt würden diejenigen, die „Einsatz, Leidenschaft, Kreativität und den Mut, über sich hinauszuwachsen“ gezeigt hätten. Der Ansporn, Großes zu erreichen, sei ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft, und so sei er fest davon überzeugt, dass alle Lernenden dazu in der Lage seien: „Jeder kann es! Du kannst es!“. Dr. Brüdigam legte damit den Fokus auf die Lernenden der Schule, die im Mittelpunkt der Preisverleihung standen. Dazu übergab er an die Moderatorinnen Lena Dück und Patricia Wieters (beide 12. Klasse), die im Folgenden gekonnt den Überblick über die vielfältigen und nicht enden wollenden Ehrungen behielten.
Die Siegerinnen und Sieger
Beide betonten bereits zu Beginn: „Schule ist mehr als nur der eigentliche Unterricht!“. Damit sollten sie recht behalten, denn die erreichten Auszeichnungen erstreckten sich über alle Bereiche der Kultur: Den Anfang machten die Ehrungen für sprachliche Leistungen. Lina Koch (6E) wurde erste im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erhielten ihre DELF-Zertifikate (A1-B2). Weitere Preise und einige erste Plätze gab es für die Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, den Europawettbewerb „Juvenus Translatores“ sowie den „Internet-Teamwettbewerb“ vom Insitut Francais und Cornelsen Verlag.
Auch im kreativen Bereich konnten zahlreiche Erfolge verzeichnet werden: Bei den Wettbewerben „Europa – fantastisch gewachsen“ und „Europa? Aber sicher!“ konnten Schülerinnen der 6. Klassen unter anderem den Landespreis gewinnen. Abgerundet wurde dieser Teil der Feier von der Chorschwerpunktklasse 6 unter der Leitung von Stephanie Muhl mit dem Disney-Song „How Far I’ll Go“. Ebenso überzeugten unsere Lernenden im logisch-mathematischen Denken: Beim „Mathematikwettbewerb“ der Klassen 8 und 11, der „Mathematik-Olympiade“, dem „Bolyai-Wettbewerb“ sowie dem „Känguru-Wettbewerb“ wurden zahlreiche Erfolge und erste Plätze verzeichnet, und das in fast allen Jahrgangsstufen.
Anschließend wurden diejenigen gewürdigt, die die Schule bei sportlichen Wettkämpfen vertreten hatten. Zur gemeinsamen Einstimmung darauf präsentierte die Tanzgruppe unter der Leitung von Monika Wilde und Rosalie Schreiber einen ausdrucksstarken Tanz zu zeitgenössischen Hip-Hop-Beats. Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ konnten viele Schulsportlerinnen und -sportler auf regionaler und Landesebene sich durchsetzen, und das nicht nur bei Klassikern wie Leichtathletik, Volleyball und Fußball, sondern auch beim Turnen und im Judo. Neben dem tosenden Applaus wurden sie von allen Chören der Schule – inklusive dem Lehrerinnen- und Lehrerchor – unter der Leitung von Stephanie Muhl mit dem Klassiker der nautischen Musik „Wellerman“ gefeiert.
Der Stolz und die Freude über die Erfolge waren den Lernenden und ihren Lehrkräften ins Gesicht geschrieben. Durch die Bandbreite an verschiedenen Wettbewerben und Disziplinen bewiesen sie, dass unsere Schule nicht nur der modernen, sondern auch der klassischen Auffassung eines Gymnasiums gerecht wurde.
Zum Finale der Ehrungszeremonie wurde dies noch einmal untermauert, indem Schülerinnen und Schüler geehrt wurden, die sich in besonderem Maße durch verschiedene Leistungen an der Schulgemeinschaft verdient gemacht haben. Reinhard Schwab, Johannes Alt (in Vertretung für seinen Vater Hans-Dieter Alt) und Melanie Hohmann präsentierten die vom Förderverein der Schule gesponserten Schulpreise "Der Stein.des Archimedes". Geehrt wurde zunächst Amina Vasters (6E), welche beim Europawettbewerb eine Platzierung auf Bundesebene erreichen konnte, und Jonah Pavic (13. Klasse) in der Kategorie Leistung. Für besonderes Engagement waren mit Konrad Sauer (derzeitiger Schulsprecher), Jonah Pavic, Lioba Diel und Nele Vogel (alle drei frischgebackene Abiturient/-innen) etablierte Kräfte der SV nominiert. Letztere gewann den Preis und durfte – wie ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter – ein letztes Mal den Applaus der Schulgemeinschaft genießen.
Danke!
Zum Abschluss dankten zunächst die beiden Moderatorinnen allen, die diese Veranstaltung ermöglichten: Neben dem Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam, den beiden Dirigentinnen Sophia Kulla, Corina Müller-Mohr, Stephanie Muhl, Lucas Arguimbau Febrer, Heike Habersack und Monika Wilde hoben sie das Engagement der neuen stellvertretenden Schulleiterin, Anja Brehl, hervor, die in der Kürze der Zeit maßgeblich an der Gestaltung der Veranstaltungen beteiligt war und damit bewies, dass ihr die Schulgemeinschaft der Freiherr-vom-Stein-Schule bereits jetzt am Herzen liegt.
Die letzten Worte hatte dann auch Anja Brehl: Sie sei begeistert von der schieren Menge an schulischen Erfolgen der Lernenden. Nicht nur die vielen Auszeichnungen, sondern auch der Wille, diese entsprechend zu würdigen, würden zeigen, dass die Schule bestens aufgestellt sei. Das Einzige, was dieser Veranstaltung fehle, sei nur noch ein passender Name. Aber bei all der kreativen Energie der Lernenden werde es kein Problem werden, dass sich dieser alsbald finden wird. Während das symphonische Blasorchester der Schule unter der Leitung von Corina Müller-Mohr mit „Best of the West!“ die Feierlichkeiten musikalisch eindrucksvoll rahmte, nahm das Strahlen in den Gesichtern der Geehrten nicht ab. Aber auch alle Anwesenden waren bester Stimmung, denn ein weiterer Gewinner stand an diesem Tag fest: nämlich die Schulgemeinschaft unserer Freiherr-vom-Stein-Schule.
Ein großes Dankeschön an Euch und Sie alle für das großartige Engagement im vergangenen Jahr. Genießt den Moment, freut euch auf die Sommerferien, aber freut euch noch mehr darauf, im nächsten Jahr wieder viele Erfolge zu sammeln und damit unsere Gemeinschaft aktiv zu gestalten.
Ehrungen & Impressionen
Wer ausgezeichnet wurde und in welchen Kategorien besondere Leistungen gewürdigt wurden, erfahrt ihr in unserem Überblick:
Eindrücke der feierlichen Übergaben gibt es außerdem hier:
(Fotos: Marius Nüchter)