• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Didacta Live, Part I

Klasse 11F, Englisch: Die Stunde beginnt, Josie liest ihre Hausaufgabe vor, Herr Umlauf kämpft mit dem Promehtian Whiteboard, es ist tierisch laut, weil im Hintergrund eine Blaskapelle spielt, Jonas zwängt sich hinter das Holzpult und kämpft mit dem Laptop, der auf der schrägen Arbeitsfläche abzurutschen droht ...

Nein, wir haben nichts getrunken oder genommen – Herr Umlauf hatte keinen Blackout in technischer Hinsicht – Herr Müller zieht nicht mit dem Blasorchester durch die Schule und das ganze Szenario spielt sich nicht an der Freiherr-vom-Stein-Schule, sondern auf der Didactica in Köln ab, wo wir zweimal Schule „Live“ zeigten.

Da die Freiherr-vom-Stein-Schule Edunex-Modellschule ist, hatten wir die Ehre, als einzige der ca. 600 Modellschulen die digitale Lernplattform Edunex „live“ vorstellen durfte. Um die Praxistauglichkeit des Systems unter Beweis zu stellen, gab es während unseres ersten Auftritts auf der Didacta eine „live“-Englischstunde vor Publikum. Da wir Edunex auch im regulären Unterricht einsetzen, wollen wir auch keine „gefakte“ „Unser-Lehrer-Dr.-Specht“-Stunde vorführen, sondern machten „business as usual“.

Deswegen las Josi auch ihre Hausaufgabe zum Text „The Sorcerer’s Apprentice“ vor, eine eher „dröge“ formale Analyse, die anschließend im Plenum besprochen wurde, vor. Weiter ging es dann mit der Analyse der Autorenintention. Edunex war zwar stets präsent, doch kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Wie man einen Füller einsetzt, wenn man etwas schreiben will, so setzen wir Edunex auch nur dann ein, wenn es sinnvoll ist. Anschließend suchten wir für den Test, den wir als Aufgabe gelesen hatten, und der von den Gefahren des Eindringen von Giften in die Nahrungskette handelte, praktische Beispiele. Dazu recherchierten wir faktische Beispiele für die vom Autor des Textes vertretenen Thesen.

So zeigten wird dann in der zweiten Hälfte der Session, unsere Ergebnisse der Recherche des Vormittags und trugen diese kurz vor. Abschließend luden wir diese ins Edunex, um unseren Klassenkameraden, die leider nicht auf der Didacta waren, diese auch zur Verfügung zu stellen.

Das Interesse des Publikums an unserer Vorführung war recht groß und viele der Zuschauer stellten uns auch Fragen zum praktischen Umgang mit dem System. Erstaunt waren auch viele über unser technisches Repertoire und unsere Homepage, die Edunex als digitale Bildungsplattform ergänzt.

 

Insgesamt hatten wir einen tollen Tag in Köln und die Messe war ein echtes Erlebnis.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP