Erfolg bei Chemieolympiade
Bei der 51. Internationalen Chemieolympiade, deren Endrunde in Paris stattfinden wird, konnten sich zwei Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule in der zweiten Runde für die Teilnahme am Landesseminar Hessen-Thüringen, das vom 27.-31.1.2019 in Darmstadt stattfinden wird, qualifizieren.
Gregor Münker erreichte hessenweit den 6. und Carlo Mörmel den 1. Platz. Am Landesseminar werden die jeweils zehn besten Teilnehmer aus Hessen und Thüringen in Theorie und Praxis fortgebildet. Die besten 60 Teilnehmer der 2. Runde nehmen dann im Februar an der in Göttingen stattfindenden dritten Runde des Wettbewerbs teil. Mit dabei ist als bester Hesse Carlo Mörmel.
Fordere Plätzen belegten in der zweiten Runde ebenso Susanna Thiem, Aaron Reimund und Anton Warth, die jeweils Geldpreise gewannen, aber knapp die Teilnahme am Landesseminar verfehlten.
Unsere fünf Chemiker haben einen langen Weg hinter sich. Nach der Anmeldung im Mai des vergangenen Jahres mussten sie in Heimarbeit umfangreiche Aufgaben zu Themen wie „Chemie im alten Ägypten“ oder „qualitative Analyse von Metallkationen“ bearbeiten, um zur zweiten Runde zugelassen zu werden. Neben dem Leistungskursunterricht bei Herrn Habersack standen regelmäßig Übungsstunden mit Herrn Kramm auf dem Programm, der die Teilnehmer wie schon in den vergangenen Jahren betreute.
Die zweite Runde bestand dann aus einer dreistündigen Klausur, die am 14. Dezember in der Steinschule geschrieben wurde. Unsere Teilnehmer waren zunächst sehr ernüchtert, da die Klausur, die vom Anspruch und der thematischen Breite mit Chemiearbeiten der Oberstufe in keiner Weise vergleichbar ist, ausgesprochen anspruchsvoll war. Als bester hessischer Teilnehmer erreichte Carlo Mörmel 48,5 von 101 Punkten. Er lieferte sich dabei ein Kopf-an-Kopf –Rennen mit der Zweitplatzierten, welches erst in Kiel bei der bei der zweiten Durchsicht der Klausuren endgültig entschieden wurde.
Am 5-tägigen Landesseminar in Darmstadt nehmen insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler aus Hessen und Thüringer teil. Neben Vorträgen, Übungen und Praktika sind auch Besuche bei der Firma Merck in Darmstadt-Arheiligen und der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung vorgesehen.
Die Chemie-Olympiade ist ein Wettbewerb, der an der Steinschule Tradition hat. Mit insgesamt 11 durchweg erfolgreichen Teilnehmern innerhalb der letzten fünf Jahre unterstreicht die Schule ihre erfolgreiche Arbeit in den Naturwissenschaften.
Bild 1:
Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam ehrt die Teilnehmer der Chemieolympiade:
Gregor Münker, Carlo Mörmel, Susanna Thiem, Anton Warth und Aaron Reimund. Rechts Betreuer Elmar Kramm.
Bild 2:
Schulleiter Dr. Brüdigam übergibt Carlo Mörmel die Urkunde.
Bild 3:
Carlo Mörmel beim Experimentieren im Chemie-Labor der FvSS