Erfolgreiche Teilnahme am weltweiten Känguruwettbewerb
(FD/Melbourne) Vor über 40 Jahren ahnte in Australien keiner der Gründer wie erfolgreich und global ihr kleiner „Känguru-Wettbewerb“ einmal werden würde.

Aber die Geschichte der Knobel-Aufgaben ohne Beweislast mit Multiple-Choice-Antworten war eine beeindruckende Erfolgsstory. Bereits 1983 nahmen 80% der australischen Schulen teil. Zehn Jahre später schwappte die Idee als "Kangourou sans Frontieres" nach Frankreich über und seit 1995 ist auch in Deutschland an jedem 3.Donnerstag im März der „Känguru-Tag“.
Die Freiherr-vom-Stein Schule beteiligte sich in diesem Schuljahr mit 226 Schülerinnen und Schülern am Wett-Knobeln. Die Fünft- und Sechstklässler mussten 25 Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchdenken und konnten dabei bis zu 120 Punkte erwerben.
Beinahe eine Million Schülerinnen und Schüler übersendeten ihre Ergebnisse an die Humboldt-Universität in Berlin, die die deutschen Teilnehmer betreut und die Sieger ermittelt.
Am Ende stand fest: Die Freiherr-vom-Stein Schule hat 13 Gewinnerinnen und Gewinner.
Im Einzelnen sind das Lena Tabea Dück (06B), Akin Erdogan (06D), Elija Julius Hümmer (06B), Kathrina Bug (06D), Nils Henrik Arnold (06A), Marie Wagner (06D), Jonathan Kagerbauer (06A), Eileen Tolsdorf (06F), Antonio Franz (06E), Leo Schrock (06D), Nora Elisabeth Rentsch (05D), Matteo Lotz (05C) und Moritz Schmitt (05A).
Den weitesten Känguru-Sprung der Schule, also die meisten ohne Unterbrechung richtige Antworten, lieferte mit 17 richtigen Antworten Kathrina Bug (6D) ab.
Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich und bedanken uns für die Sachpreise und Knobelspiele