Europäischer Besuch an der FvSS - Friede, den es zu bewahren gilt
Ist die Europäische Union heutzutage überhaupt noch notwendig? Und was hat sie eigentlich mit mir persönlich zutun?

Fragen, die man in der heutigen Zeit immer häufiger hört. Eine Generation, die nur den Frieden in Europa kennt, vergisst schnell, dass es nicht immer so friedlich war. Wohnen und arbeiten überall in Europa, offene Grenzen oder den europäischen Führerschein; auch das sind alles Dinge, die viel zu oft für selbstverständlich angesehen werden. All das wäre ohne die EU aber gar nicht möglich. Deshalb besuchte anlässlich der kommenden Europaparlamentswahl eine Mitarbeiterin der Europäischen Komission die Freiherr vom Stein Schule. Sie verdeutlichte der anwesenden Oberstufe die Wichtigkeit und den Einfluss der Europäischen Union auf unseren Alltag. Judith Schilling erklärte zu Beginn erstmal wie die Zusammenarbeit der EU funktioniert und sprach dann auch ganz aktuelle Themen an, wie die Reduzierung von Plastikmüll oder den viel diskutierten „Artikel 13“, der die Urheber schützen soll aber unter den Nutzern von Plattformen wie YouTube für viel Unmut sorgt.
Gegen Ende des Vortrages entstand eine rege Diskussion und auch die Fragen der Schüler wurden beantwortet.
Sie drehten sich rund um das politische Engagement von Jugendlichen, bis hin zu möglichen Problemen, denen die EU auf ihrem Weg begegnet.
Abschließend kann man sagen, dass die Wichtigkeit von Europa klar geworden ist und es diese Gemeinschaft zu schützen gilt. Dafür können auch wir Jugendliche etwas tun, durch Interesse an Politik und vor allem auch durch Wahlbeteiligung. Die Zukunft der EU ist eben nicht egal, sondern nimmt auch Einfluss auf unsere Zukunft. Deshalb gilt; wir sollten die Zukunft selbst in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder in einem friedlichen und freien Europa aufwachsen können.
Von Sophia Birringer, Sophia Klein und Frederike Schad