Gesunde Ernährung im Fokus
Gesunde Ernährung und Bewegung – das sind die Leitideen, unter denen vom 25.-27. Juli 2012die „Tage der gesunden Ernährung“ an der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda standen.
Drei Tage lang beschäftigten sich alle Klassen 5 der Freiherr-vom-Stein-Schule, insgesamt über 150 Schülerinnen und Schüler, intensiv mit dem heute immer wichtiger werdenden Thema der gesunden Ernährung. Dabei wurden sie nicht nur von ihren Biologielehrern betreut, sondern bekamen auch Unterstützung von Ernährungs-Profis des Klinikums sowie der Hochschule Fulda.
Auf die „Tage der gesunden Ernährung“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Biologieunterricht ausgiebig vorbereitet. Neben einer Stationenarbeit zu den Themen Nährstoffe und Verdauung wurden verschiedene Referate ausgearbeitet, die an den Tagen der gesunden Ernährung präsentiert wurden. Die Themenvielfalt reichte von Öko- und Bioprodukten über Fast Food, Werbetricks der Süßigkeitenindustrie bis hin zu ernährungsbedingten Krankheiten.
Im Laufe dieser intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema sammelten die Schülerinnen und Schülern zahlreiche Fragen wie zum Beispiel „Wie viele Süßigkeiten darf ich essen?“, „Wie kann ich ernährungsbedingte Krankheiten vorbeugen?“ oder „Welche Zusatzstoffe sind sinnvoll und welche sind schädlich?“ Im Rahmen der bestehenden Kooperation zwischen der Freiherr-vom-Stein-Schule und dem Klinikum Fulda war es möglich, zur Beantwortung dieser vielfältigen Fragen die Ernährungsberaterin Frau Hofmann zu engagieren. Im Rahmen eines kleinen Vortrages und des darauf folgenden Expertengespräches berichtete sie über gesunde Ernährung, Nahrungsmittel und ihre Inhaltsstoffe sowie die vernünftige Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alltag.
Anschließend hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen. Angeleitet von Frau Braun-Münker, Lebensmitteltechnikerin und Apothekerin der Hochschule Fulda, bekamen die Fünftklässler die Möglichkeit, einen Sinnesparcours zu durchlaufen. Dabei erkannten sie, dass durch Färben mit roter Lebensmittelfarbe ein Apfelsaft ganz klar nach Kirschsaft schmecken kann und wir unser Essen meist erst dann einwandfrei identifizieren können, wenn alle Sinne zusammenarbeiten – und uns durch unser Gehirn oder die Lebensmittelindustrie kein Streich gespielt wird.
Die tatsächliche praktische Umsetzung der vielen Informationen und Ratschläge folgte am Tag darauf bei einem gesunden Frühstück im Klassenverband, das den Schülerinnen und Schülern sowohl die ernährungsphysiologische als auch die soziale Komponente verdeutlichte. Neben den mitgebrachten Speisen durch die Schülerinnen und Schüler wurde das Frühstück von zahlreichen regionalen Händlern unterstützt: tegut… stellte eine variantenreichen Obstauswahl, Rewe Schnittkäse bereit. Für eine ausreichende Versorgung an Vollkornprodukten sorgten die Bäckereien Pappert und Happ.
Als Abschluss der Veranstaltung feierten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 ein Sport- und Spielfest, bei dem die Lerngruppen in einem kleinen sportlichen Wettkampf gegeneinander antraten und neben ihrer Ausdauer und ihrer Beweglichkeit auch ihr Wissen unter Beweis stellen mussten.
Als Abschluss der Tage der gesunden Ernährung wurden die Siegerklassen mit einer Urkunde durch Herrn Sämann geehrt. Insgesamt waren die „Tage der gesunden Ernährung“- nicht zuletzt dank der zahlreichen Unterstützung aus der Region - für alle Beteiligten ein voller Erfolg.