• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

| von Corina Müller-Mohr

HAKUNA MATATA! Blasorchesterfahrt nach Hamburg-Bergedorf

Vom 2. bis 5. Juni 2025 war das Blasorchester der Freiherr-vom-Stein-Schule zu Gast am Luisengymnasium in Hamburg-Bergedorf. Neben dem spannenden Besuch im Heidepark und einem unvergesslichen Musicalabend standen vor allem das gemeinsame Musizieren, das Knüpfen neuer musikalischer Freundschaften und ein begeisterndes Konzert mit dem Streichorchester der Gastgeber im Mittelpunkt. Ein musikalisches Abenteuer voller Klang, Begegnung und Emotionen!

HAKUNA MATATA! Blasorchesterfahrt nach Hamburg-Bergedorf

Zum ersten Mal seit langer Zeit machte sich das Blasorchester der Steinschule am frühen Montagmorgen im vollbepackten Bus auf in Richtung Norden, mit Ziel Luisengymnasium in Hamburg-Bergedorf. Schon seit vielen Jahren verbindet die beiden Schulen eine musikalische Freundschaft. Zuletzt hatte uns das A-Orchester des LUI im September 2024 besucht und ein gemeinsames Konzert in der Aula der Alten Uni in Fulda gestaltet, das uns noch in guter Erinnerung geblieben ist.  Bevor wir dort also am Abend freundlich von unseren Gastgebern in die Hamburger Gastfamilien aufgenommen wurden, konnte das derzeit 35 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-13 umfassende Blasorchester einen im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Nachmittag im Heidepark in Soltau verbringen und sich ins Vergnügen stürzen.

Am Dienstagmorgen starteten wir mit Unterrichtsbesuchen und dem Aufbau des Instrumentariums in der Aula der Schule, die sich leider im 2. OG befindet, so dass nach dem Transport des Schlagwerkes nach oben wirklich alle richtig wach waren. Nach intensiven Proben am Vormittag und einem gemeinsamen Mittagessen in der schuleigenen Cafeteria, die unmittelbar an das „Bergedorfer Gehölz“ mit seinem alten Baumbestand angrenzt, machte sich das Blasorchester schon bald mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf in Richtung Landungsbrücken. Dort konnten wir ein paar herrliche Eindrücke an der Elbe gewinnen und einige schöne Fotos schießen, bevor wir uns, frisch gestärkt mit Fischbrötchen, dann zügig zur Elbfähre zwecks Überfahrt zum Theater begeben mussten. Für die meisten war es der erste Musicalbesuch in Hamburg und die Spannung und Vorfreude war dementsprechend hoch. Nach einer musikalisch, schauspielerisch und absolut überzeugenden Vorstellung und schmerzenden Händen vom langanhaltenden Applaus konnten die Schülerinnen und Schüler nun noch besser nachvollziehen, was sich hinter den magischen Worten „HAKUNA MATATA“ verbirgt, stand doch Mittwochabend, nach Unterrichtsbesuchen, Proben und Mittagessen, das gemeinsame Konzert der Streichorchester und des Steinorchesters an. Eines der gemeinsamen Schlussstücke war natürlich ein Auszug aus „König der Löwen“, das neben „Titanic“ und dem folkloristisch-tänzerischen „Lord of the Dance“ den musikalischen Höhepunkt des Konzertes bildete. Da das Blasorchester in diesem Halbjahr den musikalischen Schwerpunkt Filmmusik gewählt hatte, standen zahlreiche bekannte Filmmelodien älteren und jüngeren Datums auf dem Programm. Ob „Dirty Dancing“, „Top Gun“, „Herr der Ringe“, „Best of the West“ (ein Medley bekannter Westernfilme), „Star War- The Mandalorian“ …das differenzierte Zusammenspiel, die klanggewaltigen Schlagwerkpassagen und die untermalende Videoprojektion entsprechender Filmszenen überzeugten das Hamburger Publikum.
Das Orchester kann stolz sein auf dieses schöne Konzert, hat es sich doch trotz der kurzen Probenzeiten an insgesamt vier Premieren gewagt und die Herausforderung gut gemeistert! Die Bergedorfer Gastgeber brachten Melodien aus „Tosca“, „Genesis“, „Schindlers Liste“ mit einem überzeugenden Violinsolo von Wolke Kampe sowie die eingängige Filmmusik aus „Forrest Gump“ zu Gehör.
Der buchstäbliche Blick über den Tellerrand konnte so also auch durch das Musizieren mit einem Streichorchester und seinem eigenen Repertoire und Probenansatz erlangt werden. Der Konzertabend klang dann ganz gemütlich mit einer kleinen Feier in der Cafeteria aus.
Am Donnerstagmorgen stand dann das Wiederbeladen des Busses und Abschiednehmen auf dem Programm, bevor wir noch eine kleine Stadtrundfahrt mit Herrn Rasch, dem Orchesterleiter am Luisengymnasium, und einen Besuch auf der Plaza der renommierten Elbphilharmonie machen. Beim nächsten Besuch in Hamburg, auf den wir uns schon freuen, steht dann auf jeden Fall eine Führung durch den Konzertsaal auf dem Programm.

Nun freuen wir uns aber auf einen schönen Jahresabschluss mit den Bläserensembles der Freiherr-vom-Stein-Schule am Donnerstag, 26.06.25, um 19 Uhr in der Turnhallenaula, zu dem schon hier herzlich eingeladen sei!

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP