Für alle Studieninteressierten, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer veranstaltet die Hochschule Fulda in Zusammenarbeit mit der örtlichen Arbeitsagentur in der Zeit vom 27.10. bis 05.11.2014 die Inforeihe „Warum in Fulda studieren?“.
Ziel ist es, einen umfassenden Eindruck von den Studienmöglichkeiten in Fulda zu vermittelt und bei der Beantwortung von Fragen wie „Arbeiten und Studieren – geht das? Ich möchte hier und im Ausland studieren – was muss ich beachten? Wie finde ich den passenden Studienplatz? Wie bewerbe ich mich richtig?“ uvm. zu unterstützen.
Termine
Montag, 27.10
14:30-16:00 Uhr "Wie finde ich den passenden Studiengang?" (Karin Heß, Zentrale Studienberatung der Hochschule Fulda), im Fulda Transfer,Veranstaltungssaal, Eingang 1a
16:30-18:00Uhr "Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung" (Corinna Steinebronn, Zentrale Studienberatung der Hochschule Fulda), im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
Dienstag, 28.10.
14:30-16:00 Uhr "Studieren im Ausland" (Maria Campuzano, International Office der Hochschule Fulda), im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
16:30-18:00 Uhr "Studieren ohne Abitur" (Tim Feldermann, Zentrale Studienberatung der Hochschule Fulda), im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
Mittwoch, 29.10.
13:00-14:30 Uhr "Studienmöglichkeiten am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften" (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda), Raum P 217 im P-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
14:30-16:00 Uhr "Wie finanziere ich mein Studium?" (Studentenwerk Gießen),im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
14:30-15:15 Uhr "FB LT: Vorstellung des Bachelorstudiengangs Lebensmitteltechnologie", Raum L 217 im L-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
15:30-16:15 Uhr "Oecotrophologie: mehr als Ernährungswissenschaften - Vorstellung der Bachelorstudiengänge" (Helga Keil, Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda), Raum A 105 im A-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
16:30-18:00 Uhr "Duales Studium: Arbeiten und Studieren" (Ilona Jehn, Hochschule Fulda), im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
18:00-19:30 Uhr (Christina Gast und Natascha Winges, beide Fachbereich Oecotrophologie an der Hochschule Fulda) stehen im Anschluss an den Vortrag zum dualen Studium von Ilona Jehn für Ihre Fragen rund umdie Studiengänge Duales Studium Diätetik und Wirtschaftingenieur LifeCycleCatering zur Verfügung, im Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
Donnerstag, 30.10.
14:30-16:00 Uhr "Vorstellung der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen" (Hashem Savoji, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda), Raum K115 im K-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
15:00-16:00 Uhr "Vereinbarkeit von Familie und Studium – Angebote für Familien (an) der Hochschule“ (Jennifer Glindemann, Zentrale Studienberatung), Familienzentrum auf dem Campus der Hochschule Fulda
Freitag, 31.10.
10:00-12:30 Uhr "Vorstellung der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Pflege und Gesundheit". Im Anschluss Führung durch die Pflegelabore und kleine Demonstrationseinheiten (Christine Ernst, Evelyn Jacob, Daniela Herchet, Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Hochschule Fulda), Raum L 119 im L-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
14:00-16:00 Uhr "Studiere Angewandte Informatik, Digitale Medien oder Wirtschaftsinformatik" (Merete Hirth, Fachbereich Angewandte Informatik an der Hochschule Fulda), Raum C 103 im C-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
Mittwoch, 05.11.
09:50-11:20 Uhr Schnuppervorlesung "Einführung in die Technologie tierischer Lebensmittel", des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie, Prof. Dr. Saskia Schwermann, Raum N 010 im N-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
11:45-12:15 Uhr Vorstellung des Bachelorstudiengangs Lebensmitteltechnologie; Caroline Stehling ,Raum N 010 im N-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
12:30 Uhr-13:30 Campusrundgang mit Studierenden der Lebensmitteltechnologie, Treffpunkt vor dem N 010, N-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
14:00-15:00 Uhr "Vorstellung der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Sozialwesen" (Petra Hohmann, Michaela Leibold, Carmen Raschka, Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Fulda), Raum O 023 im O-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
14:30-15:45 Uhr "Vorstellung der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft" (Prof. Dr. Anja Thies und Prof. Dr. Boris Zimmermann, Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Fulda), Raum M 122 im M-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
16:15-17:30 Uhr "Vorstellung der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft" (Prof. Dr. Anja Thies und Prof. Dr. Boris Zimmermann, Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Fulda), Raum M 122 im M-Gebäude auf dem Campus der Hochschule Fulda
16:30-18:00 Uhr "Mut zum Studium! Für alle, die als erste in der Familie einen Studienplatz anstreben" (Ellen Herzog, arbeiterkind.de), Raum S001 im Student Service Center auf dem Campus der Hochschule Fulda
18:00-19:30 Uhr "Wie bewerbe ich mich für einen Studienplatz?" (Das Studienbüro der Hochschule Fulda), Raum S001 im Student Service Center auf dem Campus der Hochschule Fulda
Allgemeine Informationen zum Studienangebot der Hochschule Fulda hier.