• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

| von Marius Nüchter

Hohes intellektuelles Potenzial, weit gestreute Talente und Interessen

Ohne Sorgen um Langeweile, aber mit Elan und guter Laune – so ließ sich Prof. Dr. Thomas Göller von seinen Kolleginnen und Kollegen der Freiherr-vom-Stein-Schule in den Ruhestand verbschieden. Der Pädagoge hat fast siebzehn Jahre an der Steinschule gewirkt und persönliche Spuren hinterlassen. Das Kollegium verliert einen Lehrer, Germanisten und Philosophen, der nur schwer zu ersetzten sein wird.

v.l.n.r.: Dr. Ulf Brüdigam und Prof. Dr. Thomas Göller

Studiert hat Göller an den Universitäten Heidelberg und Würzburg, wo er in Philosophie promovierte. Nach seiner Tätigkeit als Rundfunkjournalist lehrte er fünf Jahre als Ass. Professor an der kaiserlichen Gakushuin-Universität in Tokyo. Er habilitierte sich nach seiner Rückkehr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wo er anschließend zum Professor der Philosophie ernannt wurde. Dort führte er neben der Lehre ein interkulturelles Projekt zu den Menschenrechten durch. Gastprofessuren in Marburg und Kassel, aber auch im rumänischen Cluj Napoka, Klausenburg, folgten. Mit dem Lehramt an Gymnasien in Deutsch, Philosophie und Ethik gewann sein beruflicher Werdegang eine weitere Facette. Während seiner Lehrtätigkeit an der Rabanus-Maurus-Schule wurde er zum Prüfer beim Amt für Lehrerbildung berufen. Ab 2006 war die Freiherr-vom-Stein-Schule Mittelpunkt seines beruflichen Wirkens. Geschätzt werden sein kritisches Denken, das keine kontroverse Diskussion scheut, sein umfassendes Wissen und seine heitere Gelassenheit. Neben seinen philosophisch-wissenschaftlichen Schriften hat Thomas Göller bislang zwei Romane – darunter „Fafnir“ – und zwei Lyrikbände veröffentlicht.

Schulleiter Dr. Ulf Brüdigam sowie Personalrat, Fachsprecherin und Fachsprecher würdigten die Verdienste des neuen Pensionisten und wünschten ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt ohne berufliche Verpflichtungen.

Hier gelangen Sie auch zum Artikel der Fuldaer Zeitung, der am 28.07.2022 auf Seite 12 erschienen ist.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP