• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Infotag für Grundschüler und ihre Eltern

Als weltoffene und moderne  weiterführende Schule, die ihren Absolventen während der gymnasialen Schullaufbahn nicht nur Unterrichtsinhalte, sondern auch (inter-)kulturelle, ethische und religiöse Werte vermittelt, präsentierte sich die Steinschule auf ihrem diesjährigen Informationstag für die Viertklässler der Region und ihre Eltern.

Das größte Gymnasium der Region öffnete seine Türen und gewährte den zahlreichen Besuchern Einblicke in die vielfältigen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote, die die individuellen Begabungen der Steinschüler berücksichtigen und sie gleichermaßen im sprachlichen, naturwissenschaftlichen, musischen und sportlichen Bereich fördern.

Lehrkräfte der Steinschule, Elternvertreter und Steinschüler beantworteten geduldig die zahlreichen Fragen der neugierigen Gäste und zeigten sich dabei stolz auf die selbstverständlich gelebte Schulgemeinschaft und die gut ausgestatteten Räume, durch die sie ihre Gäste führten.

Viel Aufmerksamkeit wurde dabei den so genannten „iPad-Klassen“ zuteil, in denen der Einsatz modernster Unterrichtsmedien bereits ab der 7. Klasse zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  

In den Räumen der Fremdsprachen und des BiLi-Zweigs konnten sich die Besucher über zwei Alleinstellungsmerkmale der Steinschule im Schulamtsbezirk Fulda informieren: die Möglichkeit der Wahl des Fachs Spanisch als 2. Fremdsprache (neben Latein und Französisch) und das Angebot des englischsprachigen Unterrichts in den Sachfächern PoWi, Geschichte und Erdkunde.

Als Publikumsmagnete erwiesen sich daneben die schuleigene Sternwarte, das wie in jedem Jahr zum gemütlichen Café umfunktionierte Lehrerzimmer und die Darbietungen der Bläser- und Theatergruppen im neu gestalteten Theaterkeller und den Musikräumen.

Ihrer Experimentier- und Spielfreude freien Lauf ließen die Viertklässler und ihre Geschwister in den NaWi-Räumen, dem Offenen Labor Fulda (OLaF) und als Gäste der Modellbahner, die stolz ihre in vielen AG-Stunden gebastelten Ergebnisse präsentierten und zum Mitspielen einluden.

Der hohe Stellenwert der Werteerziehung an der Steinschule zeigte sich in dem Raum der Fachschaften Religion und Ethik, in dem u.a. auch über die religiösen Orientierungstage in der Einführungsphase der Oberstufe und die regelmäßigen Schulgottesdienste informiert wurde, im Raum der Streitschlichter und an dem Stand des Hilfsprojekts der Spanischschüler der Klassen 9 zur Unterstützung der in Mexiko gegründeten Hilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern/Nuestros Pequenos Hermanos".  

Schulleiter Helmut Sämann zeigte sich sehr erfreut über die große Besucherresonanz, die zeige, dass die zukunfts- und schülerorientierte pädagogische Arbeit aller in der Steinschule Tätigen in der Region Fulda hoch geschätzt werde.

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP