MINT-Labortage des MINTmachClubs Fulda Herbst 2019
Zweimal im Jahr öffnen die Labore der Hochschule für eine Woche ihre Türen, um Schulklassen aller Schulformen in eintägigen Workshops die Faszination von MINT nahezubringen.

Die Fachbereiche Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnololgie, Oecotrophologie und Pflege und Gesundheit bieten Workshops an. Das Angebot erstreckt sich von Programmieren über Versuche im Bereich der Lebensmitteltechnologie bis hin zu Laborerkundungen in Pflege und Gesundheit. Dieses Angebot wird ergänzt durch Workshops der Projekt- und Netzwerkpartner des MINTmachClubs Kinder-Akademie Fulda, oLaF – das offene Labor Fulda, Vonderau Museum, Umweltzentrum Fulda, Haus der kleinen Forscher (VHS Landkreis Fulda) und Bürgerdialog Stromnetz.
Die MINT-Labortage fanden vom 16.-19. September 2019 statt. Und wieder gab es für drei Grundschulklassen die Möglichkeit beim Basteln von Schrottobotern das offene Labor Fulda mal näher kennenzulernen. Nach einer kurzen Sicherheitsinformation (ja … Heißklebepistolen heißen nicht ohne Grund so!) transformierten die kleinen Bastler ihre mitgebrachten Blechdosen zu wundervoll bunten und kreativen Robotern. Viele der Roboter bekamen Leuchtaugen aus LEDs und dabei lernte man auch etwas über den Stromkreis (vor allem, was ein Kurzschluss ist und wie man ihn durch eine gute Isolierung verhindern kann) und wer sich traute, durfte auch selber löten.
Nach guten drei Stunden verließen die Kinder das oLaF und machten sich stolz mit ihren Schrottobotern auf dem Arm auf dem Heimweg.