Neues Austauschprojekt der Freiherr vom Stein Schule mit den Niederlanden
Katharina Roßbach, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fulda, begrüßte im Stadtschloss die Teilnehmer des neuesten Schüleraustauschprojektes der Freiherr vom Stein Schule mit dem Rijnland Lyceum Oegstgeest in den Niederlanden.

Roßbach freute sich über die neue europäische Kooperation der beiden Schulen und wünschte den Aufbau langanhaltender Beziehungen zwischen den Projektpartnern.
Im Juni 2017 hatten Schülerinnen und Schüler der Freiherr vom Stein Schule unter Leitung von Anita Hoehle und Bernd Ruppel an der internationalen Woche des Rijnland Lyceum Oegstgeest teilgenommen. Sie hatten dort mit Schülergruppen aus Spanien, Polen und aus Indien in Workshops zum Thema „Flüchtlinge!“ und zur römischen Antike zusammengearbeitet und gemeinsam Exkursionen nach Amsterdam und Leiden unternommen.
Beim Gegenbesuch der niederländischen Gäste in Fulda stehen neben einer Stadtrallye in der Barockstadt Fulda Workshops zum Thema Kalter Krieg und Exkursionen zur Point Alpha Gedenkstätte, zur Wasserkuppe und nach Frankfurt auf dem Programm. Projektsprache ist Englisch.
Im eTwinningprojekt „Unite Europe“ wird der Austausch im virtuellen Klassenzimmer vor- und nachbereitet.
Das Projekt wird mit einem Besuch von Steinschülern im Juni 2018 in den Niederlanden fortgesetzt.
Teilnehmer beim Empfang
Klaus Wehner (Freiherr vom Stein Schule Fulda)
Anita Hoehle (Lehrerin an der FvSS)
Bernd Ruppel (Lehrer an der FvSS)
Bert Lakeman (Lehrer Rijnland Lyceum Oegstgeest)
Frau Magda van der Hoeven (Deutschlehrerin Rijnland Lyceum Oegstgeest)
Marius Nüchter (Lehrer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der FvSS)
Katharina Roßbach (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fulda)
Volker Joerg (Magistrat der Stadt Fulda)
Kay Wehner (Stadtverordneter)
Text: Anita Hoehle
Bilder: Marius Nüchter