| von Lucas Arguimbau
Paella, Calçotada und Pa amb tomàquet: Spanischlernende erleben eine unvergessliche Austauschfahrt nach Barcelona
Am 27. März 2025 reisten 24 Spanischlernende aus der Jahrgangsstufe 9 der Freiherr-vom-Stein-Schule von Fulda nach Barcelona, um an einer einwöchigen Austauschfahrt mit den spanischen Schulen in Sant Pol de Mar und Sant Andreu de Llavaneres teilzunehmen. Bereits im Dezember 2024 waren die spanischen Austauschgruppen in Fulda zu Besuch und konnten Land und Leute kennenlernen. Nun stand der Gegenbesuch an und sowohl die Lernenden als auch die Lehrkräfte waren voller Vorfreude, ihre Austauschpartner in Spanien wiederzusehen. Nach dem zweistündigen Flug von Frankfurt nach Barcelona war es endlich soweit: die Austauschpartner begrüßten sich mit einer herzlichen Umarmung oder den typischen "besitos" auf die Wangen.

Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien erhielten die deutschen Schüler Einblick in den Unterricht der spanischen Austauschpartner, um anschließend bei Kuchen, heißer Schokolade und strahlendem Sonnenschein herzlich vom Bürgermeister, der Schulleitung und den Liedern des Schulchors begrüßt zu werden.
Das Wochenende verbrachten die Schüler ausschließlich mit den Gastfamilien. Am Montag berichteten sie im Zug nach Barcelona von ihren Erlebnissen in den Familien: tolle Ausflüge nach Montserrat oder Girona und gesellige Familientreffen mit Paella, Calçots und anderen kulinarischen Spezialitäten. In Barcelona angekommen besuchten die Schüler zunächst den Arc de Triomf und die berühmte Sagrada Familia, bevor sie anschließend auf Spuren des katalanischen Modernisme durch die Passeig de Gràcia, Les Rambles und durch die engen Gassen des Barri Gótic schlenderten.
Am Dienstag fand ein weiteres Highlight statt. Nach dem Empfang im Rathaus von Sant Pol de Mar stand in Arenys de Mar für die Gruppe eine sportliche Strandrallye und eine aufregende Segeltour auf dem Programm. In kleinen Gruppen versuchten sich die Schüler unter Anleitung fachkundiger Lehrer im Segeln. Nach ein wenig Übung navigierten die Teams ihre kleinen Segelboote gekonnt entlang der Mittelmeerküste.
Neben dem sprachlichen und kulturellen Austausch sammelten die Schüler wertvolle Erfahrungen und entwickelten ein tieferes Verständnis füreinander. Durch den intensiven Kontakt mit ihren Austauschpartnern entstanden nicht nur neue Freundschaften, sondern auch viele unvergessliche Erinnerungen. Davon zeugte auch der tränenreiche Abschied am Mittwochmorgen, der ein Wiedersehen und eine Fortführung der geknüpften Freundschaften andeuten lässt.