• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Poetry Slam

FULDA Einen etwas anderen Wettbewerb lieferten sich acht Schüler aus den Klassen 10 a, c und d der Fuldaer Freiherr-vom-Stein-Schule am Dienstagabend. Bei einem Poetry Slam, einer „Wortschlacht“, traten die Schüler gegeneinander an.

Poetry Slam

Steinschüler bewiesen Kreativität und Wortgewandtheit

FULDA Einen etwas anderen Wettbewerb lieferten sich acht Schüler aus den Klassen 10 a, c und d der Fuldaer Freiherr-vom-Stein-Schule am Dienstagabend. Bei einem Poetry Slam, einer „Wortschlacht“, traten die Schüler gegeneinander an.

Als sechste Teilnehmerin steht Hanna Sturm mit ihren säuberlich zusammengehefteten Zetteln auf der Bühne in der Mensa der Freiherr-vom-Stein-Schule. Erst schüchtern, dann immer stärker und leidenschaftlicher trägt das blonde Mädchen ihren selbstgeschriebenen Text mit dem Titel „Im Buch“ vor. Immer tiefer geht es hinein in die Träume und Abenteuer, die in den Büchern auf die Leser warten.

Maximal sieben Minuten hat Hanna für ihren Vortrag Zeit – ebenso wie Alexander Reinhold, Jonas Scheunert, Alexandra Heinisch, Lukas Barthelmes, Maximilian Vogel, Antonia Schäfer und Nicolas Schlauch. Die „Slammer“ sprechen in ihren unterhaltsamen und zum Teil witzigen Texten nicht zuletzt über ernste Themen wie die Rettung der Welt, den Einfluss der Medien auf die Jugend, den Gedanken eines Arbeitslosen oder der Schulreform G8.

Moderator und Vollzeit-Slammer Lars Ruppel, der jährlich 200 solcher Auftritte absolviert, ist am Ende mit der Leistung der Schüler absolut zufrieden. Glücklich über das gelungene Exkurs-Projekt zeigen sich auch die Referendar-Lehrer André Bien und Eva Junk, die den Schülern den Poetry Slam näher gebracht haben. „Vor zwei Monaten wussten die Schüler noch nicht einmal, was ein Poetry Slam ist, und heute stehen sie einfach auf der Bühne und sind klasse“, lobt Eva Junk die Schüler.

Nach der Wortschlacht kürt Ruppel die Schüler, die vom Publikum die meisten Punkte erhalten haben. Zwar betont er, dass die Siegerehrung eigentlich das Unwichtigste eines Poetry Slams sei – das glückliche Funkeln in den Augen von der Erstplatzierten Hanna Sturm glimmt dadurch nicht weniger hell.


Von unserer Mitarbeiterin
Christiane Hartung

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP