Schüleraustausch Holland: Steinschüler zu Gast beim Rijnlands Lyceum Oegstgeest
Bereits zum zweiten Mal fand ein Schüleraustausch zwischen dem Rijnlands Lyceum Oegstgeest und der Freiherr-vom-Stein Schule Fulda statt. Ende Mai reiste eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern mit Herrn Ruppel und Frau Kraemer in die Kleinstadt in der Nähe von Leiden.

Dort wurden wir herzlich von den niederländischen Gastgebern empfangen – und der erste Weg ging in die Schule, wo wir einen ersten Eindruck von unserer Partnerschule bekamen. Das Rijnlands Lyceum ist eine bilinguale Schule mit einem großen Fremdsprachen- und Austauschangebot. In der Besuchswoche waren neben uns auch Gruppen aus Indien und Polen zu Gast.
Auf einer Willkommensparty konnten der die ersten Eindrücke ausgetauscht werden, war doch diese Reise für viele unserer Schüler die erste Begegnung mit dem Nachbarland im Nordwesten. Alle Schüler hatten mittlerweile ein „Fiets“ von ihren Gastfamilien zur Verfügung gestellt bekommen, und per Rad wurden in der Woche fast alle Wege zurückgelegt!
Bei tropisch warmen Temperaturen – die indischen Gastschüler klagten über die Hitze – fand am nächsten Tag ein Sporttag statt, bei dem die deutschen Schüler Funsportarten ausprobierten, während die Gastgeber ihre eigenen Wettbewerbe durchführten. Am Nachmittag ging es dann per Rad nach Leiden, wo die niederländischen Schüler uns durch die malerische Stadt führten.
Einen Einblick in die Niederlande als wirtschaftlichen Global Player bekamen wir am nächsten Tag, als wir den größten Hafen Europas, Rotterdam, besuchten. Die Hafenanlagen erstrecken sich über 40 km. Der Hafen ist aufgrund seiner Tiefe jederzeit auch für größte Containerschiffe anfahrbar, und die dort umgeschlagenen Waren werden bis nach Norditalien, Tschechien oder Portugal transportiert.
Eine Radtour gehörte auch zum Programm, und die unsere wird jedem wohl in bester Erinnerung bleiben. Nachdem wir in bei strahlendem Sonnenschein losgeradelt waren und den Rhein auf einer Radfähre überquert und ein römisches Museum besichtigt hatten, zog sich der Himmel zu und wenig später kam es zu einem Wolkenbruch mit Starkregen – glücklicherweise konnte sich unsere Gruppe in ein Pfannkuchenhaus retten, in dem wir mit Handtüchern versorgt wurden und gemeinsam Pfannkuchen –ein typisch niederländisches Essen – kosten konnten. Am späten Nachmittag kam die Sonne wieder, und so radelten dann doch viele an den Nordseestrand.
Ein Besuch im Freilichtmuseum Zaanse Schans und eine Stadtrallye durch Amsterdam rundeten unseren Aufenthalt ab. Die Abschiedsparty zeigte, wie die deutschen und niederländischen Schüler mittlerweile zusammengewachsen waren- und wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Niederländer im kommenden Schuljahr.