Schülerinnen und Schüler optimal fördern
Mit großem Engagement präsentierten Schülerinnen und Schüler am 5. Februar den annähernd 400 Besuchern das vielfältige Bildungsangebot ihres Freiherr-vom-Stein Gymnasiums. Unterstützt von den Lehrkräften gewährten sie den Viertklässlern aus der Region in über 30 Aktionsräumen interessante Einblicke in ihre »Hessische Europaschule«.

Ziel aller Angebote sei es dabei, so der stellvertretende Schulleiter Andrè Müller bei einer zentralen Informationsveranstaltung in der Schulaula, jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend der individuellen Fähigkeiten optimal zu fördern. Dazu gehöre neben dem Ganztagskonzept mit Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung auch die Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 in der Mittelstufe. Während der zahlreichen Hausführungen zeigten sich viele Gäste begeistert von den Darbietungen in den sprachlichen, naturwissenschaftlichen, musischen, sportlichen sowie religiösen Aufgabenbereichen:
Neben den verschiedensten Austauschprogrammen in Italien, Mexiko, Polen oder den USA eröffnete der sprachliche Bereich den Interessenten die Möglichkeit des aktiven Schnupperunterrichts. Zusätzlich zur Präsentation des bilingualen Zweiges unterstrichen ein Gladiatorenkampf in lateinischer Sprache sowie ein französisches Theaterstück die Freude an diesen Fächern in anschaulicher Weise.
Großes Interesse zeigten die Besucher insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit, Spanisch als zweite Fremdsprache wählen zu können. Diese sprachliche Bandbreite legte unter anderem die Grundlage dafür, dass das Freiherr-vom-Stein Gymnasium mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 berechtigt ist, das Gütesiegel einer »Hessischen Europaschule« zu tragen.
Ein Vorgeschmack aufs Experimentieren und Forschen vermittelten die naturwissenschaftlichen Aktionen: Vom Herstellen von Gummibärchen in den Chemieräumen, über die Programmierung von Robotern im »Offenen Labor« bis hin zur Möglichkeit, spezielle Proben unter dem Mikroskop zu betrachten, stets waren die Viertklässler aufgefordert, selbst mitzumachen. Als »MINT-freundliche Schule« fördert das Freiherr-vom-Stein Gymnasium auch im AG-Bereich eine Vielzahl von weiteren naturwissenschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel was die Astronomie (Sternwarte), die Programmierung von Modellbahnmodulen oder den Umgang mit DTP-Software angeht. In einer speziell abgestimmten »Hochbegabtenförderung« werden entsprechende Schülerinnen und Schüler gesondert beraten und begleitet. Zur Unterstützung wissenschaftlichen Arbeitens dienen zudem eine gut ausgestattete Mediothek sowie die Integration von I-Pads in dafür technisch speziell ausgestatteten Klassenräumen.
Kreative Vorführungen im eigens eingerichteten Theaterkeller informierten über das Unterrichtsfach »Darstellendes Spiel«. Gemeinsam mit Informationen über den »Unterstufenchor« und den Auftritten der »Bläserklasse« sowie der »Young Band« konnten sich die Gäste hier vom musischen Zweig des Gymnasiums persönlich überzeugen. Für leuchtende Augen sorgte zudem auch eine Kunstausstellung in den Kellerräumen, welche die außerordentliche Kreativität der Schülerinnen und Schüler zur Geltung brachte.
Nachdem sich die Gäste zusätzlich von den sportlichen Angeboten sowie vom Lebensbezug des Religionsunterrichts überzeugen konnten, stärkten sich viele im zum gemütlichen Café umgestalteten Lehrerzimmer. Mitglieder des Elternbeirates boten Kaffee und Kuchen an und bei manchem Gespräch wurden die gewonnen Eindrücke untereinander ausgetauscht.
Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium bedankt sich beim Organisationsteam sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihre Mitarbeit an diesem gelungen Tag und freut sich schon jetzt auf viele neue, wissbegierige Sextaner im kommenden Schuljahr 2016/2017.