• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Schulsanitätsdienst an der FvSS

Schon vor über einem Monat wurden alle Schüler der 10. Klassen in einem zweitägigen Kurs von mehreren Ausbildern der Malteser in Erster Hilfe unterrichtet.

Man lernte etwas über die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder das Anlegen von Verbänden. Wem das Spaß bereitete, der konnte sich danach zu einer weiterführenden Ausbildung zum Schulsanitäter anmelden.

Herr Hartmann plante zusammen mit dem Ausbilder Ralf Unverfehrt an unserer Schule einen Sanitätsdienst, wie er beispielsweise an der Winfriedschule bereits existiert, einzurichten. Und so fanden sich etwa 20 motivierte Schülerinnen und Schüler an drei Samstagen zu den Kursen in unserer Schule ein.

Am 6. Februar wiederholten wir noch einige Dinge aus dem Erste-Hilfe-Kurs und lernten dann den Umgang mit einigen Geräten, mit denen wir in Zukunft arbeiten werden. Nach dem Mittagessen wurde also unsere Übungspuppe „Anne“ alle zwei Minuten defibriliert und dann durch Herz-Lungen-Wiederbelebung und mit Hilfe eines Beatmungsbeutels am Leben gehalten, bis das jeder einmal geübt hatte. Nachdem dieser erste Tag für alle sehr lehrreich und lustig zugleich verlaufen war, freuten wir uns auf den kommenden Termin den 27. Februar .

Dieser begann ohne unseren Ausbilder Ralf, weshalb Herr Hartmann mit uns zunächst über die Organisation bei zukünftigen Notfällen beratschlagte. Als Höhepunkt des Tages rollte dann ein Krankenwagen samt Besatzung in unserem Schulhof an. Uns wurde das ganze Inventar eines solchen Fahrzeuges vorgeführt und erklärt. Besonders genau wurde hier auf den Transport des Patienten, sowie das Führen der Einsatzkräfte zum Patienten eingegangen. Nachdem wir anschließend erlernt hatten, einen Menschen, der auf dem Bauch liegt, in die stabile Seitenlage zu bringen, erschien dann doch noch - und gerade zu spät zum Mittagessen - unser Ralf Unverfehrt. Wir redeten über den ersten Kontakt mit unserem Patienten und mussten dann leider das Blutdruckmessen mangels Ausstattung auf den 6.3. verlegen.

Dieser Tag zeichnete sich allerdings durch etwas Anderes aus: Gleich zu Beginn führte uns Ralf ein echtes Menschenherz vor, an dem wir dann die Einzelheiten des Blutkreislaufes lernten. In diesem Zusammenhang erfuhren wir wissenswertes über den Blutdruck, Herzrasen, und so weiter. Unter anderem letzteren Zustand sahen wir uns dann auf dem Elektrokardiogramm, kurz EKG, an. Im Anschluss holten wir gemeinsam das Blutdruckmessen nach und verbanden uns außerdem zu Übungszwecken gegenseitig Hände und Füße.

In Zukunft treffen wir uns jeden Dienstag um Erfahrungen auszutauschen und das Gelernte zu vertiefen. Nach den Osterferien findet dann die offizielle Ernennung statt.

Zum Schluss möchte ich mich, stellvertretend für alle anderen, auch noch einmal herzlichst bei Herrn Hartmann und Ralf Unverfehrt für die tolle Organisation und das Sponsoring der Familienpizzen bedanken.

 

Alexander Klitsch 10d

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP