• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

Steinschüler beobachten mit vielen Besuchern ein seltenes Himmelsereignis

Am 9. Mai 2016 zog der kleinste Planet unseres Sonnensystems, der Merkur, als winzig kleiner, schwarzer Punkt gemächlich über die Sonne hinweg. Schülerinnen und Schüler der Astronomie-AG des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums hatten sich darauf gut vorbereitet und einen speziellen Sonnenschutzfilter für eines ihrer Teleskope gebaut, ohne die dieser Durchgang gar nicht hätte beobachtet werden können.

Steinschüler beobachten mit vielen Besuchern ein seltenes Himmelsereignis

Der Durchgang des Merkurs begann kurz nach Ende der Schule, um 13:12 Uhr. Viele Schüler blieben jedoch noch, um zusammen mit etwa 100 weiteren Besuchern das himmlische Spektakel, das nur etwa 13 bis 14-mal pro Jahrhundert vorkommt, zu beobachten und zu fotografieren.

Neben dem großen Fernrohr in der Sternwarte wurden bei guten Wetter- und Beobachtungsbedingungen auch kleinere Geräte aufgebaut sowie sogenannte Solarscopes, die durch Projektion der Sonne auf eine weiße Fläche eine absolut sichere Beobachtung gewährleisten.

Erst um 20:42 Uhr, kurz vor Sonnenuntergang, war der Merkur-Transit 2016 zu Ende. Weiterführende Informationen gibt es auf den Internetseiten www.hans-nuechter-sternwarte.de und www.astronomie-fulda.de Einen ausführlichen Bericht der Osthessennews finden Sie zudem hier.

Text- und Fotos: Astronomie-AG des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Fulda
(mit Überarbeitung durch admin)


Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP