Steinschüler besuchen Waisenhaus in Mexiko
Zu einer besonderen Begegnung kam es während der diesjährigen Mexikoreise im Rahmen des Mexikoaustauschs der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Nachdem die Spanischfachschaft der Europaschule bereits seit einigen Jahren mit regelmäßigen Projekten die Organisation Unsere kleinen Brüder und Schwestern (Nuestros Pequeños Hermanos, NPH) unterstützt hatte, konnten die Steinschüler nun gemeinsam mit ihren Austauschpartnern aus Mexiko-City das Waisenhaus von NPH in Miacatlán besuchen und vor Ort erleben, wofür ihre gesammelten Spenden eingesetzt werden.
Fast 400 Kinder zwischen 18 Monaten und 16 Jahren leben in der ehemaligen Zuckerrohr-Hacienda, zugleich der Sitz der in Mexiko gegründeten internationalen Hilfsorganisation. Einige davon konnten die deutschen und mexikanischen Schüler auch treffen und lieferten sich anschließend mit ihren kleinen Brüdern und Schwestern einen Wettkampf um einen großen roten Ball, den die leidenschaftlich kämpfenden Kleinen klar für sich entscheiden konnten. Vielleicht noch mehr als über ihren Sieg freuten diese sich anschließend über die mitgebrachten deutschen Süßigkeiten, die sie geduldig und gerecht unter sich aufteilten.
Bereits zum dritten Mal waren die Steinschüler nach dem vorherigen Besuch ihrer mexikanischen Austauschpartner in Fulda zum Gegenbesuch nach Mexiko gereist. Dort genossen sie zwei Wochen die sprichwörtliche Gastfreundlichkeit ihrer mexikanischen Familien und besuchten das Colegio Alemán Alexander von Humboldt im Süden Mexiko-Citys, bevor sie sich zusammen mit ihren Begleitlehrkräften Melanie Hohmann, Anika Fischer und Cristóbal López auf eine zehntägige Rundreise auf den Spuren der präkolumbianischen Kulturen und der spanischen Eroberer nach Veracruz und Oaxaca begaben. Kurz vor ihrer Rückreise nach Deutschland konnten sie schließlich in Puebla beim Besuch der mexikanischen FFT-Niederlassung bereits ein wenige Fuldaer Luft schnuppern.
Mit vielen neuen Eindrücken und zahlreichen Süßigkeiten im Gepäck ging es dann aus der mexikanischen Sonne zurück in den deutschen Herbst. Die mitgebrachten süßen Totenköpfe und Lollies aus Zucker, Schokolade und Amaranth werden anlässlich des mexikanischen Volksfests „Tag der Toten“ in der Schule verkauft. Der Erlös ist für Nuestros Pequeños Hermanos.