Steinschülerinnen bei Biologie-Olympiade ausgezeichnet
Von der Botanik bis zur Pflanzengenetik
Fuldaer Schülerinnen erfolgreich bei Biologie-Olympiade / Spaß an wissenschaftlicher Arbeit

Strahlende Gesichter an der Marienschule (von links): Mareike Weismüller, Schulleiter Oswald Post, Michele Abel, Mentorin Ute Lange, Miriam Winges, Carina Schütz, Laura Engel und Sarah Zaenker. Es fehlen Claudia Pflüger, Leonie Geiger, Julia Lochmann und Antonia Lange. Foto: privat
FULDA (vic) Zehn Oberstufenschülerinnen der Fuldaer Marienschule und der Freiherr-vom-Stein-Schule haben an der 21. Biologie-Olympiade teilgenommen, einem internationalen Schülerwettbewerb. In Form einer Hausarbeit haben die Schülerinnen mit Hilfe von Fachliteratur die vier vorgesehenen und zum Teil auf den Alltag bezogenen Aufgabenkomplexe aus verschiedenen Teildisziplinen der Biologie, wie Botanik, Pflanzengenetik, Immunologie und Sinnesphysiologie selbstständig bearbeitet. "Den Schülerinnen hat das wissenschaftliche Arbeiten viel Spaß gemacht", erklärt Biologie Lehrerin Dr. Ute Lange, die die Schülerinnen betreut hat.
Folgende Jugendliche konnten nun mit Urkunden ausgezeichnet werden: Michele Abel, Laura Engel, Claudia Pflüger, Carina Schütz, Mareike Weismüller, Miriam Winges und Sarah Zaenker (alle Jahrgangsstufe 13) sowie Leonie Geiger (Jahrgangsstufe 12). Zusätzlich wurden auch zwei Schülerinnen der Freiherr-vom-Stein-Schule von Ute Lange betreut: Julia Lochmann aus der Jahrgangsstufe 13 sowie Antonia Lange Jahrgangsstufe 12).
Alle haben mit Erfolg die erste von insgesamt vier Runden dieses naturwissenschaftlichen Wettbewerbs gemeistert, an dem sich dieses Jahr insgesamt 1160 Teilnehmer deutschlandweit beteiligt haben. In die zweite Runde hat es allerdings keine geschafft.