Steinschule feiert Europäischen Tag der Sprachen
Die Freiherr vom Stein Schule feierte als Europaschule den Europäischen Tag der Sprachen mit zahlreichen Aktivitäten:

Im Atrium eröffneten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit Gesang das Programm. Im Anschluss daran unterhielten die 7. Klassen die Schulgemeinde mit lateinischen und französischen Sketchen, die 8. Klassen trugen Lieder in verschiedenen europäischen Sprachen vor. Eine bunte Ausstellung in der Eingangshalle zeigte Wortstammbäume der Sprachen, animierte Darstellungsmodelle zur lateinischen Grammatik, von Schülerinnen und Schülern verfasste Gedichte in Spanisch, Französisch und Englisch, Steckbriefe und Lieder. Die 5. Klassen tanzten den penguin dance zum mehrsprachigen Musikvideo. Am Ende des Schultages wagte die Schulgemeinde "den großen Postkartenwettbewerb“: Schülerinnen und Schüler setzten aus selbst gestalteten Postkarten sowie aus Briefen und Ansichtskarten ihrer Freunde aus Spanien, Portugal, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Polen, Rumänien, Italien, Georgien und der Türkei eine überdimensionale Postkarte zusammen, die im Atrium der Schule zu besichtigen ist. Anlässlich des europäischen Feiertages startete die Schule verschiedene eTwinningprojekte, digitale Unterrichtsprojekte im virtuellen Klassenzimmer mit Partnerschulen in Europa.
Der Europäische Tag der Sprachen (EDL) wird auf Initiative des Europarats in Straßburg seit 2001 jedes Jahr am 26. September gefeiert. Mehr dazu auf der Homepage des Europäischen Tages der Sprachen.