• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • News & Archiv _
  • News

"Tag der Mathematik" in Hünfeld

Sich einen schulfreien Samstag lang ganz der Mathematik widmen, freiwillig, ohne dass eine Klausur ansteht? Da sagen wohl viele: „Nein, danke!“ Nicht so die 16 Schülerinnen und Schüler unserer drei Leistungskurse Mathematik der Q2:

Mario Arnold, Linda Hügel (erkrankt), Peter Arzt, Hanna Becker, Tim Knacker, Louise Müller, Fabian Dreßler, Milena Felker, Hendrik Lang, Niklas Roth, Tizian Reinhart, Astrid Heil, Vanessa Reiter (erkrankt), Valeria Wolf, Robin Sauer undJulia Nietsch.

Sie meldeten sich zum 25. „Tag der Mathematik“ an, den das „Zentrum für Mathematik“, kurz „ZfM“, am 12.03.2016 zusammen mit Kooperationspartnern ausrichtete. Das „ZfM ist ein gemeinnütziger Verein, der Projekte für besonders begabte und mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche durchführt.

Dieser Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die ein Jahr vor dem Abitur stehen, wird mit identischen Aufgaben an zehn Standorten in Deutschland gleichzeitig ausgetragen und gliedert sich in einen Gruppen-, einen Einzel- und einen Schnelligkeitswettbewerb.

Die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule nahmen am Austragungsort Hünfeld in vier Gruppen teil, die von ihren Lehrern Frau Werner, Frau Theiner und Herrn Klüh begleitet wurden.

Nach Grußworten von Vertretern VR Bank Nord-Rhön, der Stadt Hünfeld und des Institutsleiters des „ZfM“ Fulda knobelten die Schülerinnen und Schüler zunächst in 16 Teams, dann einzeln an ihren Aufgaben, während für die Lehrkräfte eine Fortbildung angeboten wurde. Zum leckeren Mittagessen traf man sich wieder und viele der 66 teilnehmenden Schüler aus Fulda, Hünfeld, Bad Hersfeld und Kassel wirkten angestrengt, jedoch recht zufrieden mit ihrer Bearbeitung der teils schwierigen Aufgaben.

Bevor zwei Vorträge von Herrn Prof. Dr. U. Werner (Hochschule Fulda) zum Thema „Wie kommt der Zufall in den Computer? Zufallszahlen in Theorie und Praxis“ sowie von Herrn H. Krause (VR-Bank) zum Thema „KfW - Studienkredit“ den erfahrungsreichen Tag abrundeten, mussten unsere „Mathe-Kracks“ noch ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Dann folgte die von allen mit großer Spannung erwartete Siegerehrung, denn die Sponsoren hatten wertvolle Preise versprochen.

Im Einzelwettbewerb konnte sich Tizian Reinhart mit dem 9. Rang unter den „Top 10“ platzieren, ebenso wie zwei unserer Gruppen, die den 5. (Peter Arzt, Fabian Dreßler, Tizian Reinhart und Robin Sauer) und den 7. Rang (Mario Arnold, Tim Knacker und Hendrik Lang) im Gruppenwettbewerb belegten.

Wir gratulieren ihnen zu diesen guten Leistungen, aber auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben!


Annette Theiner

 

Zurück

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP