Tag der Mathematik
Am Samstag, den 02.03.2013 richtete das „Zentrum für Mathematik“, kurz ZfM, den 22. „Tag der Mathematik“ aus. Dieser Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die ein Jahr vor dem Abitur stehen (bei uns Jahrgangsstufe 11), wurde mit identischen Aufgaben an zehn Standorten in Deutschland gleichzeitig ausgetragen und gliederte sich in einen Gruppen-, einen Einzel- und einen Schnelligkeitswettbewerb.
Das ZfM ist ein gemeinnütziger Verein, der Projekte für besonders begabte und mathematisch interessierte Kinder und Jugendliche durchführt.
Die Freiherr-vom-Stein-Schule schickte am Austragungsort Hünfeld zehn Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen aus den beiden Mathematik-Leistungskursen ins Rennen, die von Frau Theiner und Herrn Behmel begleitet wurden. Nach Grußworten von Vertretern der
Gastgeberin VR Bank Nord-Rhön, der Stadt Hünfeld, des Schulamtes Fulda und des Institutsleiters des ZfM Fulda knobelten die Schülerinnen und Schüler zunächst in 16 Teams, dann einzeln an ihren Aufgaben, während die Lehrkräfte an einer Fortbildung teilnahmen. Zum leckeren Mittagessen traf man sich wieder und viele der 66 teilnehmenden Schüler aus Fulda, Hünfeld, Bad Hersfeld und Heringen wirkten angestrengt, jedoch recht zufrieden mit ihrer Bearbeitung der teils schwierigen Aufgaben.
Zwei interessante Vorträge von Herrn Prof. Dr. U. Werner (Hochschule Fulda) zum Thema „Achtung Falle: Lügen und Betrügen mit Statistik“ sowie von Herrn H. Krause (VR-Bank Nordrhön eG) zum Thema „Angewandte Mathematik bei der VR-Bank“ rundeten den für
alle Beteiligten erfahrungs- und lehrreichen Tag ab.
Beide Gruppen unserer Schule freuten sich auf der Siegerehrung über hervorragende vordere Plätze im Gruppenwettbewerb:
2. Platz: Daniel Bischof, Tamara Dittmar, Alexander Kreß, Anne Latsch, Leyla Suvermez
5. Platz: Johanna Klein, Jessamine Kohlmann, Marcel Wehner, Florian Wiegard, Lena Zenner
Mit dem 2. Platz im Einzelwettbewerb konnte Florian Wiegard (11C) einen großen Erfolg für sich verbuchen und die Einladung zu einer mathematischen Modellierungswoche im Wert von 600 € mit nach Hause nehmen. Hierzu gratulieren wir ihm im Besonderen, aber natürlich auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren guten Teamleistungen herzlich!