Unterricht im Schnee
Fulda /FLATTACH ,
Bereits zum zehnten Mal hat die Freiherr-vom-Stein- Schule Fulda für alle
Schüler der siebten Klassen eine Wintersportwoche
ausgerichtet.

Egal ob Anfänger oder Könner - für alle ging es auf die Bretter. "Fu?r viele Schüler ist das ein Highlight ihrer Schulzeit, manche sprechen uns noch , Jahre später darauf an und erinnern sich gerne zurück", erzählt Monika Wilde, die als Lehrerin die Wintersportwoche von Beginn an begleitet und mitorganisiert. .
Es ist schon mutig, was die .~Stein-Schule Jahr fu?r Jahr an , Verantwortung auf sich nimmt. "Wir sind mit etwa 170 Schülern unterwegs, begleitet werden sie von 14 Skilehrern und drei weiteren , Lehrkräften", führt Wilde aus. Und für alle geht es auf die Piste - auch für die absoluten Anfänger. "Ab und zu gab es mal einen Arm- oder Beinbruch. Aber etwas Schlimmeres ist zum Glück nie passiert.
Dafür tut die Stein-Schule aber auch' etwas: Vor der Wintersportwoche üben alle Schüler schon einmal auf Inline- Skates, um ein Gefühl für den Skisport zu bekommen", erklärt Lehrer Tobias Jestädt. In Flattach (Kärnten) wurden die Kinder dann je nach Fähigkeiten in Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Könnergruppen eingeteilt. Die Skilehrer, zum Teil rekrutierte Lehramtsstudenten, betreuten die Gruppen und sorgten dafür, dass jeder Schüler etwas dazulernte. Denn laut Konzept gehören Abenteuer und Risiko genauso zur Sicherheitsförderung wie das Reglementieren und Einschränken. "Gleich am ersten Tag sind wir Könner auf eine Tiefschneepiste, das war ganz schön ungewohnt", erzählt Moritz Born aus der 7 b.
Fu?r die Anfänger ging es weniger abenteuerlich los. "Erst haben wir auf nur einem Ski Balancieren geu?bt", sagt Jessica Schwab aus der 7 c. Recht bald ging es aber auch für die Wintersport-Neulinge auf die Piste - zum Teil unter Begleitung der Mitschüler, die schon sicherer auf den Brettern waren.
"Wir haben dann immer auf die Anfänger gewartet und ihnen geholfen. Man hatte da schon Verantwortung und hat gehofft, dass alle immer gut unten ankommen. Aber das war schön", erzählt Pauline Oestreich (7 a). Abends gab es für die Schüler ebenfalls Programm. Karaoke, Disco, Quiz-Spiele und mehr sorgten auch nach dem Tag im Schnee für Unterhaltung. Und als das Wetter mal nicht mitspielte, wurde eine "Biathlonstaffel" ausgetragen. Dafu?r wurde in Skischuhen eine Runde gelaufen und mit Bällen auf Eimer geworfen - wer nicht traf, musste in die Strafrunde.
Und da immer alle Klassen gemischt miteinander ·die Zeit verbrachten, wurde die Gemeinschaft auch über die Klassengrenzen hinweg gestärkt. "Wir haben viele Leute aus anderen Klassen kennengelernt, aber auch unter einander hat die Fahrt die Klassengemeinschaft gestärkt", freut sich Anne Henkel (7 a). Und nicht nur die Mitschüler sind nun weniger fremde Wesen: "Es war total schön, die Lehrer mal aus einer anderen Perspektive zu erleben. In Action, statt immer nur vorne an der Tafel", stellt Laura Pappert (7 c) fest. Dem stimmt Jestädt von der Seite der Lehrer zu: "Auch die Schüler lernen wir so mal von einer ganz anderen Seite kennen - und entdecken oft Qualitäten, die uns vorher so nicht offensichtlich waren." Den Schülern ist anzumerken, wie viel Spaß ihnen der Unterricht. im Schnee gemacht hat. Und auch den Lehrern: "Wir können stolz sein, als einzige Schule in Fulda, die so etwas auf die Beine zu stellen", freut sich Wilde, die zuversichtlich ist, dass , auch in den kommenden Jahren die Stein-Schule den immensen organisatorischen Aufwand und das mit der Fahrt verbundene Risiko auf sich nehmen wird.