| von Monika Wilde
Volleyball Jugend trainiert für Olympia
Jungenmannschaft qualifiziert sich für das Landesfinale - Mädchenmannschaft belegt im Regionalentscheid Platz 3

Während in Fulda die Gellingshalle rund um die NFL-Stars bebte, haben in Vellmar die Volleyball-Schulmannschaften der Mädchen und Jungen WK III im Regionalentscheid J.t.f.O. um Punkte gefightet. Beide Mannschaften hatten sich im November beim Kreisentscheid für diesen Wettkampf qualifiziert und sich in den letzten Wochen intensiv in der VB-AG vorbereitet. Entsprechend hoch motiviert gingen beide Mannschaften an den Start.
Im Wettbewerb der Mädchen waren vier Mannschaften angetreten, so dass im Spielmodus Jeder-gegen-Jeden über zwei Gewinnsätze gespielt wurde. Im ersten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit der Mittelpunktschule aus Hilders Diese Mannschaft hatte sich zweitplatziert qualifiziert und war beim Kreisentscheid von der Steinschulmannschaft bezwungen worden, die Siegchancen standen also gut. Leider agierte das FvS-Team von Beginn an nervös, gute Spielphasen wechselten mit einer zu hohen Eigenfehlerquote, so dass nach zwei engen Spielsätzen Hilders die Revanche gelungen war. Im 2. Spiel gegen die Mannschaft der Ahnatal-Schule aus Vellmar legte sich die Nervosität zwar deutlich, aber die späteren Turniersieger zeigten mehr Spielroutine und Cleverness und gewannen das Spiel 2:0. Versöhnlich gestaltete sich das abschließende Spiel gegen die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg, in der die Stein-Spielerinnen ihr Spielvermögen abrufen konnten und deutlich mit 2:0 Sätzen die Begegnung für sich entschieden. Mit Platz 3 und wieder einem Lächeln verabschiedete sich die Mannschaft in diesem Jahr (! ? ) aus dem Wettkampf. Für die Freiherr-vom-Stein-Schule spielten Aylin Acikgez, Osna Aymaq, Anne Frodel, Louise Heil, Greta Schätzmüller und Lilly Wittke.
Bei den Jungen war der Wettbewerb mit sechs Mannschaften stärker besetzt, so dass in zwei ausgelosten Vorrundengruppen gespielt wurde. Die erste Begegnung des FvS-Teams gegen die Christian-Rauch-Schule aus Bad Arolsen gestaltete sich sehr erfreulich. Die FvS-Mannschaft kam gut ins Spiel, starke Aufschläge und tolle Abwehraktionen sicherten einen deutlichen 2:0 Sieg. Wesentlich schwieriger gestaltete sich die Partie gegen die Ahnatal Schule Vellmar, obwohl das FvS-Team auch in diesem Spiel gute Aktionen zeigte und den Spielstand jeweils bis zum Satzende sehr ausgeglichen war, hatte das Vellmarer Team die besseren Nerven und gewann glücklich mit 2:0. Als Vorrundenzweiter mussten die Steinspieler nun im Überkreuzspiel gegen den Gruppenersten der 2. Vorrundengruppe, die Gesamtschule Battenberg, antreten. Auch dieses Siel war von beiden Mannschaften stark umkämpft und konnte erst im Tiebreak entschieden werden. In diesem dritten Entscheidungssatz fightete das FvS-Team mannschaftlich geschlossen um jeden Punkt und qualifizierte sich für das Finalspiel gegen die Ahnatal Schule aus Vellmar, die sich gegen die Mittelpunktschule aus Hilders durchsetzte. Erneut kam es nun im Finale zum Aufeinandertreffen mit dem Vorrundengegner, mit der Motivation Revanche für die Vorrundenniederlage zu nehmen. Dem Publikum in der Halle wurde ein spannendes Finale geboten. Im Verlauf des ersten Satzes sah es nach einem deutlichen Satzgewinn für das FvS-Team aus, allerdings verspielte das Team den Vorsprung etwas übermütig und musste am Ende diesen 1. Satz knapp abgeben. Um weiter im Spiel zu bleiben, musste nun ein Satzgewinn her, diese Herausforderung wurde toll angenommen. Immer wieder wurden spektakulär Punkte erkämpft und mit starken Angaben der Satzausgleich geschafft. Während sich im Vorrundenspiel die Vellmarer Mannschaft noch spielstärker zeigte, war es nun das FvS-Team, das clevere Lösungen fand und hochkonzentriert und konsequent die Punkte zum Satz- und Spielsieg ausspielte. Mit großem Jubel wurde durch den 2:1 Sieg der Einzug ins Landfinale gefeiert, das am 15. Februar in Wiesbaden ausgetragen wird. Für die Freiherr-vom-Stein-Schule spielten: Jonas Bold, Jannis Dück, Jonas Lotter, Leo Muth, Moritz Mielke, Steffen Rüb, Matthias Sawatzky und Enrico Meyer
Die beiden Mannschaften wurden betreut und gecoacht von Patricia Wieters und der VB-AG-Lehrerin Monika Wilde.