News & Archiv
2015

2. Platz beim Landesentscheid für unsere Fußballer!
Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ der Jahrgänge 1999/2000 hat die Fußballmannschaft des Freiherr-v.-Stein Gymnasiums als Teilnehmer der Region Fulda einen hervorragenden 2.Platz belegt.
Ungefährdet belegte man in der Gruppenphase nach einem Unentschieden (0:0) gegen den Mitfavoriten aus Wiesbaden und zwei Siegen gegen die Vertreter der Regionen Darmstadt (2:0) und Frankfurt (1:0) den ersten Platz.
Weiterlesen … 2. Platz beim Landesentscheid für unsere Fußballer!

Einladung zum Schulfest
Wir sind Europa!
Neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm erwartet Sie Interessantes zum Thema Europa, Theater, Spiel und Spaß. Natürlich ist auch für Essen und Trinken bestens gesorgt! Eine Besonderheit in diesem Jahr sind die Benefizveranstaltungen im Rahmen des Schulfestes, der Spendenlauf „Run for Help“ zugunsten von MS-Patienten, sowie eine Tombola und Aktionen für das Spanisch-Schulprojekt „NPH" mit dem wir ein Waisenhaus in Mexiko unterstützen. Feiern Sie mit uns, Sie sind herzlich eingeladen!

Verabschiedung der Abiturienten
In Anlehnung an das diesjährige Abiturmotto verabschiedete die Schulgemeinde am 19.6.2015 ihre "Götter" mit der Überreichung der Abiturzeugnisse in der Turnhallenaula. 111 Abiturientinnen und Abiturienten der Steinschule erhielten ihr Reifezeugnis aus den Händen ihrer Tutorinnen und Tutoren - und von ihren Familienangehörigen, Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern und Lehrkräften den verdienten Applaus für das Erreichte.

Ausstellung "Vorsicht! Kunst"
„Vorsicht! Kunst“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Projektarbeiten der Klassen 10 im Atrium der Steinschule, die mit einer sehr gut besuchten Vernissage feierlich eröffnet wurde.
„Keine Angst, ich werde sie nicht beschimpfen, in Farbe wälzen oder mit Wasser bespritzen“, beruhigte der Sprecher der Fachschaft Kunst, Rainer Filipp, in seinen Eröffnungsworten die Ausstellungsbesucher, die dann auch nicht „in Deckung gingen“, sondern sich mit den ausgestellten, sehr politischen Werken der Klassen 10 auseinandersetzten.

Auszeichnungen im Geschichtswettbewerb
Spannende und bewegende Forschungsergebnisse präsentierten die regionalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten in der Mediothek der Steinschule. MdB Michael Brand, selbst Historiker und langjähriger Begleiter und Förderer des Wettbewerbs, lauschte interessiert den Präsentationen und gratulierte im Anschluss den Teilnehmern der Steinschule zu ihren Förderpreisen.

Impressionen vom Challenge Lauf
Auch in diesem Jahr nahm die Steinschule wieder mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern und einigen Lehrkräften am RhönEnergie Challenge Lauf teil. Mit 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde sie Dritter in der Kategorie "aktivste" Schule.

Erfolgreiches Abschneiden beim Känguru-Wettbewerb
Karin sitzt in der Badewanne und spielt mit 3 Bade-Enten. Sie verteilt sie auf die 7 Fliesen am Badewannenrand. Dabei lässt sie zwischen je zwei Enten stets mindestens eine Fliese leer. Wie viele Möglichkeiten hat Karin, die 3 Enten auf diese Weise auf die 7 Fliesen zu verteilen?
Weiterlesen … Erfolgreiches Abschneiden beim Känguru-Wettbewerb

Preisverleihung Känguru-Wettbewerb 2015
"Karin sitzt in der Badewanne und spielt mit 3 Bade-Enten. Sie verteilt sie auf die 7 Fliesen am Badewannenrand.
Dabei lässt sie zwischen je zwei Enten stets mindestens eine Fliese leer.
Wie viele Möglichkeiten hat Karin, die 3 Enten auf diese Weise auf die 7 Fliesen zu verteilen?"

Steinschüler erhalten DELF-Diplome
Im aktuellen DELF-Prüfungsdurchgang haben alle 33 Schülerinnen und Schüler, die an der DELF-Prüfung (französisches Sprachdiplom) teilgenommen haben, diese sehr erfolgreich bestanden. Dabei bestand die Prüfung wieder aus den 4 Kompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen.

Großer Erfolg für unser Blasorchester!
Auf Initiative der Bundeswehr fand in Zusammenarbeit mit Yamaha Deutschland ein bundesweiter Jugendblasorchesterwettbewerb (BW-Musix) in Heide, Schleswig-Holstein, statt, an dem über 1000 Jugendliche in verschiedenen Besetzungsformen und Schwierigkeitsstufen ihr Können unter Beweis stellten.