News & Archiv

| von der Werra-Rundschau (Marius Gogolla)
Demokratie fördert freie Entfaltung
Eschwege – Einen gebührenden Schlusspunkt des Europa-Workshops setzten Schülerinnen und Schüler von sechs Europaschulen mit einer Podiumsdiskussion, zu der vier politisch aktive Gäste geladen waren. Die Vorstellung der in der Europawoche 2022 erarbeiteten Ergebnisse erfolgte auf der Bühne in der Anne-Frank-Schule in Eschwege.

| von der Fuldaer Zeitung (Angelika Kleemann)
Höhen- und Punktejäger mit Ambitionen
Das vergangene Jahr diente der Eingewöhnung in die Altersklasse U 18. In diesem Jahr nun hat Friedrich Schulze seine Ziele klar vor Augen. Der Saisonstart ist für den 16-Jährigen prächtig ausgefallen: Im Stabhochsprung steigerte sich der Steinauer auf 4,50 Meter.

| von der SV / Nico Krah (Schülersprecher)
Unterstützung für die Ukraine
Auch wir können mit wenig Aufwand Menschen in Not helfen: Dies zeigte die von uns organisierte Spendenaktion für Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine.

| von Daniel Stolz
Stein-Schüler auf 8. und 10. Platz in der Landesrunde von „Chemie – die stimmt!“
Die Schülerinnen und Schüler Josphine Seibert (9A), Johannes Schlender und Adam Seemann (beide 9B) aus der 9. sowie Linnea Badenhop (10A), Henrika Heinz (10B) und Nhat Hao Ly (10D) aus der 10. Jahrgangsstufe hatten sich durch sehr gute Leistungen für die zweite Runde (Landesrunde) des bundesweiten Wettbewerbes „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert, die am 23.03.22 an der gleichnamigen Freiherr-vom-Stein-Schule in Frankfurt stattfand.
Weiterlesen … Stein-Schüler auf 8. und 10. Platz in der Landesrunde von „Chemie – die stimmt!“

| von Heike Habersack
Preisverleihung des EU-Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ von Joëlle Nies in Brüssel
In der vergangenen Woche konnte die Schülerin der Freiherr-vom-Stein Schule, Joëlle Nies, zur Preisverleihung des Europäischen Übersetzerwettbewerbs nach Brüssel reisen. Als Gewinnerin für Deutschland traf sie dort auf die anderen 26 europäischen Gewinner der EU-Mitgliedsstaaten. Begleitet wurde Joëlle von ihrer Mutter und ihrer Französischlehrerin Heike Habersack, die schulische Organisatorin des Wettbewerbs und Leistungskurslehrerin der Schülerin.
Weiterlesen … Preisverleihung des EU-Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ von Joëlle Nies in Brüssel

| von Tobias Jestädt
Bikeschool @FvSS
Am Mittwoch, den 06.04.22, war es endlich soweit, die Stein Schule ist offiziell zur „bikeschool“ ernannt worden. Nachdem im letzten Oktober die verpflichtende Fortbildung von zwei Sportlehrern der Schule erfolgreich absolviert wurde, findet seitdem bereits eine Mountainbike AG unter der Leitung von Tobias Jestädt statt.

| von Heike Habersack
Freiherr-vom-Stein-Schule auf Platz 1 beim Internet-Teamwettbewerb
Zum deutsch-französischen Tag im Januar findet seit einigen Jahren der Internet-Teamwettbewerb statt, bei dem Schülerinnen und Schüler vielfältige Kenntnisse und Kompetenzen unter Beweis stellen müssen.
Weiterlesen … Freiherr-vom-Stein-Schule auf Platz 1 beim Internet-Teamwettbewerb

| von der Fuldaer Zeitung (Leon Weiser)
Was bedeutet Freiheit - Tag der Handschrift
Der Tag der Handschrift hat sich in diesem Jahr um Freiheit gedreht. Hessens Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klasse konnten schreiben, wasFreiheit für sie bedeutet. Dabei wurden Mädchen und Jungen aus vier Schulen der Region ausgezeichnet.

Büchel-Kooperation mit Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Am 25.03.2022 unterschrieben Erhard Büchel, Geschäftsführer der Büchel GmbH & Co. KG Fahrzeugteilefabrik KG mit Firmensitz in Fulda, und Dr. Ulf Brüdigam, Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda, einen Kooperationsvertrag über gemeinsame Bildungsaktivitäten:
Weiterlesen … Büchel-Kooperation mit Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Gebet für den Frieden immer mittwochs in der großen Pause
Der Krieg in der Ukraine mit den dort stattfindenden Verbrechen ruft die Menschen weltweit zur Solidarität mit den Opfern auf. An der FvSS hat sich neben den Hilfs- und Plakataktionen auch eine Gruppe gefunden, die immer mittwochs in der großen Pause ein ökumenisches und interreligiöses Friedensgebet auf dem Schulgelände veranstaltet. Organisiert wird die Aktion von der Schulpastoral in Kooperation mit der SV. Wir greifen hier ein Hilfsgesuch der Ukrainischen Kirche auf.
Weiterlesen … Gebet für den Frieden immer mittwochs in der großen Pause