• Freiherr-vom-Stein-Schule _
  • News & Termine _
  • Ankündigungen & News ALT

News & Ankündigungen

| von der Fuldaer Zeitung

Abiturienten gewinnen Blutspendewette

87 angehende Abiturien- tinnen und Abiturienten von insgesamt vier Ful- daer Schulen haben Blut gespendet. Damit haben sie die Blutspendewette gewonnen, wodurch die Abikassen aufgefüllt werden.

Weiterlesen …

Stein-Schüler erreichen Landesrunde bei „Chemie – die stimmt!“

| von Daniel Stolz

Stein-Schüler erreichen Landesrunde bei „Chemie – die stimmt!“

Die Schüler*innen Regina Donhauser (10D), Nils Arnold und Finley Pforr (beide 10E) aus der 10. Jahrgangsstufe haben sich durch sehr gute Leistungen für die zweite Runde (Landesrunde) des bundesweiten Wettbewerbes „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert.

Weiterlesen …

20 Jahre Wintersportwoche der Freiherr-vom-Stein-Schule

20 Jahre Wintersportwoche der Freiherr-vom-Stein-Schule

Von jeder dieser Fahrten erzählen sich seitdem Schülergenerationen von diesem besonderen Highlight ihrer Schullaufbahn. Einige skibegeisterte ehemalige Schülerinnen und Schüler der FvSS haben in den vergangenen Jahren die Wintersportwoche ihrer Schule bereits als Skilehrkraft begleitet.

Weiterlesen …

Unterstützung für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

| von SV (Melda Yilmaz und Joëlle Nies)

Unterstützung für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Auch mit wenig Aufwand können wir Menschen in Not helfen. Das hat die von uns organisierte Spendenaktion gezeigt.
Für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei konnten 900 Euro gesammelt werden.

Weiterlesen …

Wunden tragen Wunder in sich –  Déborah Rosenkranz zu Besuch an der FvSS

| von Patrick Marek Smigiel

Wunden tragen Wunder in sich – Déborah Rosenkranz zu Besuch an der FvSS

Jeder Mensch hat Höhen und Tiefen in seinem Leben, jeder kennt daher auch Krisen. Doch was soll man eigentlich tun, wenn man in eine existenzielle Krise gerät? Jugendzeit und insbesondere die Pubertät sind Lebensphasen, die zum einen wunderschöne Momente mit sich bringen, jedoch können gerade hier Krisen entstehen.

Weiterlesen …

Kehre um und glaube an das Evangelium Mk 1, 15

| von Patrick Marek Smigiel

Kehre um und glaube an das Evangelium Mk 1, 15

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die durch den bewussten Verzicht ‑ etwa auf Fleisch, Gaming oder Süßigkeiten ‑ auf das wichtigste Fest im Christentum, und zwar das Osterfest vorbereitet. Der diesjährige Aschermittwoch wurde von unserer Schulgemeinschaft aus zum zweiten Mal in Form eines ökumenischen Gottesdienstes in der Schulaula gefeiert.

Weiterlesen …

Einblicke in die Forschung an alter DNA – Wissenschaft hautnah

| von Corina Müller-Mohr

Einblicke in die Forschung an alter DNA – Wissenschaft hautnah

In einem rund 90minütigen Fachvortrag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Grund- und Leistungskurse der Q2 und Q4 Einblicke in ein Fachgebiet, das im regulären Schulalltag sonst keinen festen Platz hat. Zu Gast war Gunnar Neumann, derzeit Doktorand am renommierten Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Weiterlesen …

Ausflug zu Merck nach Darmstadt

| von Daniel Stolz

Ausflug zu Merck nach Darmstadt

Am 02.02.2023 machten sich die Chemie LKs der Q1 mit ihren Lehrkräften Frau Heinz und Herrn Stolz auf, das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt zu besuchen.

Weiterlesen …

Szép volt Budapesten - Schön war´s in Budapest

| von Carsten Möller

Szép volt Budapesten - Schön war´s in Budapest

Unser erster gemeinsamer Austausch mit der Deutschen Schule Budapest (Thomas-Mann-Gymnasium) kann als großartiges Erlebnis verzeichnet werden. Der Austausch erfolgte mit 16 Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Jahrgangsstufe sowie zwei Lehrkräften (Frau Habersack und Herr Möller).

Weiterlesen …

Volleyball: Jugend trainiert für Olympia

| von Monika Wilde / Patricia Wieters

Volleyball: Jugend trainiert für Olympia

Jugenmannschaft belegt Platz 7 im Landesfinale

Voller Energie und Motivation gingen die Jungen der Volleyball-Mannschaft am Mittwoch, den 15.02.2023, an den Start des Landesfinales in Wiesbaden. Nachdem die Spieler in der Zeit zwischen dem gewonnenen Regionalentscheid und dem Hessenentscheid intensiv zweimal pro Woche trainiert hatten, wurde ihr Können im Landesentscheid nun auf die Probe gestellt.

Weiterlesen …

DELF DALF eDELEMINTCERTI LINGUA

TOP